Medienmitteilungen

 

Hartnäckiger Einsatz der FDP.Die Liberalen zahlt sich aus

Die FDP setzt sich seit Jahren mit Vorstössen und Initiativen auf nationaler und kantonaler Ebene für eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten ein. Eine freiheitliche Regelung entspricht dem veränderten Bedürfnis der Bevölkerung, die tagsüber oft nicht mehr zum Einkaufen kommt. Eine 24-Stunden-Gesellschaft ist dafür weder nötig noch gewünscht. Die FDP freut sich, dass der Bundesrat sich ihrem Engagement nicht mehr verschliesst: Die…

Weiterlesen

Nur die Individualbesteuerung ermöglicht ein gerechtes Steuersystem

Das Finanzdepartement (EFD) hat heute Vorschläge für die Einführung eines Steuersystems mit Mehrfachtarif vorgelegt. Zwar geht diese Reform aus Sicht der FDP.Die Liberalen in die richtige Richtung – macht aber auf halbem Weg halt: Einen echten Durchbruch für ein gerechtes Steuersystem stellt einzig die Individualbesteuerung dar, für welche sich die FDP seit Jahren einsetzt. Gerade in einer Zeit, in der die Vereinbarkeit von…

Weiterlesen

 

Zweifel und Risiken bleiben bestehen – FDP fordert definitive Klärung in der SiK-S

Bundesrat Ueli Maurer konnte die Zweifel der FDP am Gripen mit seinen heutigen Ausführungen zum Rahmenabkommen mit Schweden nicht ausräumen. FDP.Die Liberalen fordert den VBS-Chef auf, den Inhalt des Rahmenabkommens vollständig offenzulegen. Gemäss seinen Ausführungen fehlen beispielsweise die von der FDP geforderten Vertragsstrafen (Pönalen) und Rücktrittsrechte, falls die vereinbarten Leistungen nicht oder…

Weiterlesen

Andernfalls fordert FDP neues Beschaffungsverfahren für alternatives Flugzeug

FDP.Die Liberalen steht zur Beschaffung neuer Kampfflugzeuge, ohne welche die Armee ihren Auftrag der Luftraumsicherung und Verteidigung unseres Landes in wenigen Jahren nicht mehr erfüllen kann. Der heute vorgestellte Bericht der Subkommission „Neues Kampfflugzeug (TTE)“ bestätigt, dass der Gripen technische Risiken hat und sein Kauf mit erheblichen finanziellen Unsicherheiten verbunden ist. Der Bundesrat hat sich für…

Weiterlesen

 

FDP.Die Liberalen verärgert über Ablehnung des FDP-Vorstosses

FDP.Die Liberalen ist verärgert über die Ablehnung der Motion „Sippenhaftung für Neulenker stoppen – obligatorische Wiederholungskurse abschaffen“ durch den Bundesrat. Die Regierung kann keine Studien vorweisen die zeigen, dass die überteuerten Kurse wirklich etwas bringen. Weshalb Kurselemente wie „Ökodrive“ zu mehr Verkehrssicherheit führen sollen, bleibt schleierhaft. Für die FDP sind die Kosten verglichen mit dem Mehrwert der…

Weiterlesen

 

Le PLR.Les Libéraux-Radicaux soutient le projet de la Politique agricole 14-17 du Conseil fédéral

Le projet de Politique agricole 14-17 du Conseil fédéral a été clairement soutenu par la majorité de la CER-N. Le PLR. Les Libéraux-Radicaux approuvent cette décision qui renforce le potentiel économique, la durabilité de la production agricole et la compétitivité de notre filière agro-alimentaire. Les objectifs généraux du Conseil fédéral ont été atteints. L’équilibre entre les enjeux…

Weiterlesen

 

Lieber Kündigung abwarten als Zugeständnisse in vorauseilendem Gehorsam

Seit Tagen dringen Gerüchte an die Öffentlichkeit, was für Anpassungen im Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Erbschaftssteuern mit Frankreich das Finanzdepartement ausgehandelt hat. Wie heute die Wirtschafts- und Abgabenkommission des Nationalrats an einer Medienkonferenz berichtete, soll unserem Nachbarstaat das Recht eingeräumt werden, in der Schweiz lebende französische Erben ebenso wie alle Nachkommen…

Weiterlesen

 

Bevölkerung befürwortet FDP-Schuldenbremse für sichere Sozialwerke

Eine heute vorgestellte Umfrage des gfs-Instituts zeigt: Die Schweizer Bevölkerung unterstützt mit deutlicher Mehrheit die Einführung des Erfolgsmodells Schuldenbremse auch bei den Sozialwerken. Die FDP freut sich über den Aufwind für ihren Reformkurs für sichere Sozialwerke. Nachdem die unheilige Allianz von SP und SVP im Herbst die 11. AHV-Revision versenkte, forderte die FDP als Sofortmassnahmen unter anderem eine…

Weiterlesen

Trotz furiosem Schlussspurt nötige Anzahl gültiger Unterschriften verpasst

FDP.Die Liberalen nimmt das Scheitern ihrer Volksinitiative „Bürokratie-Stopp!“ mit grosser Enttäuschung zur Kenntnis. Der furiose Schlussspurt im Frühling konnte den schleppenden Sammelverlauf in den Vormonaten nicht mehr wettmachen. Der Grossteil der ungültigen Unterschriften (mangelhaft kopierte und unvollständig eingereichte Bögen) ist auf mangelnde Erfahrung der Freisinnig-Liberalen im Unterschriftensammeln…

Weiterlesen

 

FDP Uri lanciert ein überparteiliches Komitee „Pro 2. Gotthardstrassentunnel“

Der Bundesrat spricht sich für eine zweite Tunnelröhre am Gotthard aus. Im Zusammenhang mit der notwendigen Sanierung des Gotthardstrassentunnels sei der Bau einer zweiten Röhre die sinnvollste Variante, wie Verkehrsministerin Doris Leuthard am letzten Mittwoch vor den Medien erläuterte. Im Kanton Uri ist das Thema zweite Röhre bereits seit Jahren ein politischer Dauerbrenner; im Mai 2011 lehnten 57% der Urner…

Weiterlesen

 

 

Vernünftige Lösung ohne echte Alternativen – Wahrung des Alpenschutzes

FDP.Die Liberalen begrüsst den Entscheid des Bundesrates zum Bau einer zweiten Gotthardröhre. Eine tadellos funktionierende Infrastruktur ist ein zentraler Faktor für den starken Wirtschaftsstandorts Schweiz – und damit für sichere Arbeitsplätze. Der Gotthardtunnel als wichtigste Nord-Süd-Verkehrsachse gehört zweifellos dazu. Aus Sicht der FDP wären die Kosten für eine provisorische Lösungen zu hoch gewesen. Das Tessin…

Weiterlesen

 

FDP-Delegiertenversammlung beschliesst Massnahmenpapier mit liberalen Lösungen

Die Delegiertenversammlung der FDP.Die Liberalen hat heute in Bern einstimmig das Massnahmenpapier „Liberale Weg zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ verabschiedet. Familien sollen ihr Leben möglichst frei gestalten können: Ob ein Elternteil sich ganz der Erziehung widmet oder beide teilzeit beruflich tätig sind, hat nicht der Staat zu entscheiden. Heute können aber viele Eltern Familie und Beruf nicht unter…

Weiterlesen

 

Erfreut über wuchtige Ablehnung der Staatsvertrags-Initiative

Enttäuscht nimmt die FDP.Die Liberalen zur Kenntnis, dass das Volk die Managed Care Vorlage mit grosser Mehrheit abgelehnt hat. Die Gesundheitspolitik steht vor einem Scherbenhaufen, fatale Fehlanreize für Ärzte und Patienten bleiben bestehen und die Kostenexplosion wird unvermindert weitergehen.

 

Hingegen freut sich die FDP über die wuchtige Ablehnung der Staatsvertragsinitiative. Die Vorlage hätte die direkte Demokratie…

Weiterlesen

 

Abgeltungssteuer, Asylgesetz-Revision und Bonus-Steuer

FDP.Die Liberalen zieht eine positive Bilanz der Sommersession: Sie konnte wichtige Forderungen durchbringen – aus Liebe zur Schweiz.

Weiterlesen

 

FDP.Die Liberalen erfreut über Ergebnis der Revision

FDP.Die Liberalen ist erfreut über das Ergebnis der Asylgesetz-Revision – sie konnte ihre wichtigsten Forderungen durchbringen. Die beschlossenen Massnahmen alleine werden das Asylchaos nicht von heute auf morgen beheben können. Aber sie bringen intelligente Lösungen und gezielte Verbesserungen, die positive Auswirkungen auch auf die Umsetzungsprobleme haben. Gleichzeitig hat der Nationalrat vermieden, über die Stränge zu schlagen, und wahrt…

Weiterlesen

 

19 von 23 Mandaten Felix Gutzwillers sind ehrenamtlich für gemeinnützige Zwecke

Jahr für Jahr treibt der Wirtschaftsinformationsdienst Credita mit einem „Rating“ zu Mandaten sein Unwesen. So gibt das heute publizierte Ranking an, FDP-Ständerat Felix Gutzwiller sei mit 21 Mandaten der am meisten verflechtete Parlamentarier in Bern. Dabei verschweigt Credita, dass von den 21 Mandaten Gutzwillers ganze 4 kommerziell sind (Verwaltungsräte). 19 Mandate hingegen sind ehrenamtliche Tätigkeiten für…

Weiterlesen

Es braucht endlich griffige Massnahmen gegen das Asylchaos

Die FDP-Liberale Fraktion hat sich heute mit der morgen beginnenden Debatte zur Asylgesetz-Revision befasst. Der Missstand im Asylwesen nimmt immer dramatischere Züge an. So wurden im Raum Aarau von Asylbewerbern innert drei Monaten hunderte Autos geknackt; überall in der Schweiz verstossen insbesondere Nordafrikaner gegen das Gesetz. So darf das nicht weitergehen. Ergänzend zu ihrem schon 2011 vorgestellten Forderungskatalog brachte die…

Weiterlesen

Medienkonferenz der Parlamentarischen Gruppe „Steuerstandort Schweiz stärken“

Eine weitsichtige Steuerpolitik ist für die Stärkung des Wirtschaftsstandorts und Werkplatzes Schweiz zentral. Zu diesem Zweck haben Parlamentarier aller bürgerlichen Parteien im Frühling 2012 die Parlamentarische Gruppe "Steuerstandort Schweiz stärken" gegründet. An einer Medienkonferenz präsentierte die Gruppe heute Reformvor-schläge. Sie stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz und die Innovationskraft der…

Weiterlesen

 

Bundesrat Berset verweigert vorgezogene Einführung der AHV-Schuldenbremse

In seinen Zielen für 2012 versprach der Bundesrat die vorgezogene Einführung einer AHV-Schuldenbremse zu prüfen. Dieses Instrument kann als Notanker einen Rentenkollaps stoppen, wenn das Parlament auch die nächste AHV-Revision versenkt. Doch in der heutigen Fragestunde des Nationalrats hat sich Innenminister Berset mit seiner Antwort auf eine FDP-Anfrage gegen diese Lösung gestellt. Damit droht die AHV-Reform zu einer…

Weiterlesen

 

Street View: Strenge Auflagen für „sensible Bereiche“ nicht grundlos ausweiten

FDP.Die Liberalen begrüsst das Urteil des Bundesgerichts zu Googles „Street View“. Das höchste Schweizer Gericht anerkennt dessen grossen Nutzen für die Bevölkerung, welche den innovativen Online-Service sehr intensiv nutzt. Kaum jemand hätte verstanden, wenn das Angebot mit unerfüllbaren Vorschriften abgewürgt worden wäre. Das Bundesgericht zeigt also Augenmass. Eine weitsichtige Lösung ist wichtig, weil auch in…

Weiterlesen