Nachhaltige Energiepolitik & Optimale Infrastruktur
In der Energiepolitik ist eine effizientere Ausnützung der bestehenden Energiespar- und produktionspotenziale statt weitere Gebote und Verbote notwendig. FDP.Die Liberalen fordert klare und langfristig verlässliche Rahmendbedingungen statt neuer Steuern und Subventionen im Energiebereich. Der Übergang vom Förder- zum Lenkungssystem soll vorangetrieben werden, damit die Schweiz auch weiterhin wettbewerbsfähig bleibt.
Die Schweiz hat eine der am besten ausgebauten Infrastrukturen weltweit. Sie sind das Fundament einer gesunden Wirtschaft und einer gut funktionierenden Gesellschaft. Verkehrs-, Energie- und Telekommunikations-Infrastrukturen sind auf Spitzenniveau auszubauen und topfit zu unterhalten. Die internationalen Flughäfen müssen wettbewerbsfähig bleiben. Wir brauchen vernetzte Lösungen zwischen allen Verkehrsträgern und der Raumplanung.
Factsheets
Mehr zu diesem Thema
- Infrastruktur: An der Spitze bleiben, 12 Februar 2022
- Resolution zur Stromversorgungssicherheit, 12 Februar 2022
- Freisinnige Umwelt- und Klimapolitik, 22. Juni 2019
- Mehr Markt für die Schweizer Medienlandschaft, 13. Januar 2018
- Zukunft der Energie- und Klimapolitik, 13. Januar 2018
- Chancen der Digitalisierung, 26. November 2016
- Nachhaltiger Wohnungsmarkt, 01. November 2013
- Liberaler Umbau der Energieversorgung, 07. Juni 2011
Archiv
- Energieeffizienz, Klimaschutz und Versorgungssicherheit, 26. Juni 2010
- Energiepolitische Investitionsanreize, 13. September 2008
- Intelligente Klimapolitik schafft Wachstum, 30. Juni 2007