• Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • Spenden
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen
FDP.Die Liberalen
  • Spenden
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Individualbesteuerung
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Freisinn
      • Schweizer Freisinn
      • Digitales Freisinn Magazin
    • Agenda
    • Stellenangebote
      • Senior Campaign Manager/in
      • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
  • Partei
    • Porträt & Vision
    • Organe
      • Delegiertenversammlung
      • Parteipräsidentenkonferenz
      • Parteivorstand
      • Fraktionsvorstand
      • Fraktion
      • Generalsekretariat
    • Kantonalparteien
    • Organisationen
      • FDP.Die Liberalen Frauen
      • Jungfreisinnige
      • FDP International
      • FDP Service Public
      • Radigal
      • FDP Urban
    • Bürokratie-Briefkasten
  • Personen
    • Bundesräte
    • Nationalräte
    • Ständeräte
    • Regierungsräte
  • Positionen
    • Agrarpolitik
    • Aussenpolitik
    • Bildung, Forschung, Innovation
    • Finanzpolitik
    • Gesundheitspolitik
    • Migrationspolitik
    • Sozialpolitik
    • Sicherheits- und Armeepolitik
    • Staats-, Familien- und Gesellschaftspolitik
    • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
    • Wirtschafts- und Steuerpolitik
    • Weniger Bürokratie und schlanker Staat
  • Kampagnen
    • Übersicht aktuelle Kampagnen
    • Nein zur Vorsorgesteuer
    • NEIN zur SVP-Kündigungsinitiative
    • Nein zur JUSO Enteignungsinitiative
    • Löhne schwächen, Konsum verteuern?
    • Vergangene Kampagnen
  • Abstimmungen
    • Abstimmungs-Blog
    • Parolen
    • Ja zur Abschaffung des Eigenmietwertes
    • Ja zur Einführung der E-ID
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • Spenden
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen

Inhaltstyp

Dateien 63 Medienmitteilungen 26 Blog 14 Seiten 12 Konsultationen 9
  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
Gesucht nach strom. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 124.

Inhaltstyp

Dateien 63 Medienmitteilungen 26 Blog 14 Seiten 12 Konsultationen 9
Dateien - pdf

2023_FAC_Energiepolitik_d.pdf

europäischen Strommarkt ist blockiert: Verzögerung bei der vollständigen Strommarktöffnung und beim Abschluss des Stromabkommens mit der EU. › Einschneidende Veränderungen im europäischen Str…

Ergebnis anzeigen

Medienmitteilungen 13/08/2025

Klimaschutz jetzt!

Klimaziele bis 2050 erreicht werden und hat die Schweiz genügend bezahlbaren Strom. Die ETH hat prognostiziert, dass der Strombedarf bis 2050 von 60 auf 90 Terawattstunden (TWh) steigen wird.…

a:3:{i:0;s:7:"Thierry";i:1;s:6:"Damien";i:2;s:5:"Matia";}a:3:{i:0;s:7:"Burkart";i:1;s:7:"Cottier";i:2;s:9:"Demarmels";}

Ergebnis anzeigen

Seiten

Sicherheit

massiven und raschen Ausbau der Stromproduktion vorbei. Lesen Sie unsere ausführlichen Positionspapiere: « Weniger Polemik, mehr Strom. Resolution zur Stromversorgungssicherheit » « Für eine…

Ergebnis anzeigen

Medienmitteilungen 03/02/2022

Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen

Die Stromversorgungssicherheit ist eine der grössten Herausforderungen für die Schweiz. Um auf den steigenden Stromverbrauch zu reagieren und gleichzeitig die Klimaziele nicht zu gefährden, sind…

a:2:{i:0;s:7:"Thierry";i:1;s:7:"Susanne";}a:2:{i:0;s:7:"Burkart";i:1;s:19:"Vincenz-Stauffacher";}

Ergebnis anzeigen

Medienmitteilungen 04/07/2025

Klimaanlagenverbot: Ein Musterbeispiel für lebensfremde Bürokratie

mit CO2-neutralem Strom (Wasserkraft, Kernenergie und Solar). Vor allem aber laufen sie im Sommer, wenn Strom im Überfluss vorhanden ist. So helfen die Geräte sogar, den Stromüberschuss im…

a:4:{i:0;s:5:"Cyril";i:1;s:8:"Florence";i:2;s:8:"Philippe";i:3;s:5:"Matia";}a:4:{i:0;s:6:"Aellen";i:1;s:17:"Bettschart-Narbel";i:2;s:9:"Nantermod";i:3;s:9:"Demarmels";}

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

202400215_AEnderung_FDV_d.pdf

Entscheide und veränderter Rahmenbedingungen drohen: Längere Stromrationierungen bis hin zu grossflächigen, mehrtägigen Stromabschaltungen. Neben kurzfristigen Massnahmen zur Abfederung…

Ergebnis anzeigen

Blog 19/05/2022

Beschleunigter Ausbau von erneuerbaren Energien braucht Nachbesserung

gehört u.a. eine Stärkung der inländischen Stromproduktion durch straffere Bewilligungsverfahren sowie die vollständige Einbindung in den europäischen Strommarkt. Auch der Bundesrat will mit der…

a:1:{i:0;s:7:"Susanne";}a:1:{i:0;s:19:"Vincenz-Stauffacher";}

Ergebnis anzeigen

Medienmitteilungen 07/06/2024

Erfolg für den Mittelstand: Stimmbevölkerung durchschaut Folgekosten der Gesundheitsinitiativen

ambulante Gesundheitsversorgung gefördert werden. Stromgesetz als wichtiger Schritt in sichere Energiezukunft Die Stimmbevölkerung hat dem Stromgesetz erfreulicherweise klar zugestimmt. Dieser…

a:5:{i:0;s:7:"Thierry";i:1;s:6:"Andrea";i:2;s:6:"Regine";i:3;s:7:"Susanne";i:4;s:6:"Adrian";}a:5:{i:0;s:7:"Burkart";i:1;s:6:"Caroni";i:2;s:6:"Sauter";i:3;s:19:"Vincenz-Stauffacher";i:4;s:6:"Michel";}

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20243010_VL_RKW.pdf

wichtig, dass die Trennung von Übertragungsnetzbetrieb und Stromproduktion gewährleistet bleibt. Dies ist ein zentraler Grundsatz im Strommarkt. Die FDP lehnt es deshalb ab, dass Swissgrid mit…

Ergebnis anzeigen

Blog 24/02/2023

Lösungen statt Populismus

Unterschieden in den Strompreisen. Dieses Problem will die FDP lösen und den Strommarkt öffnen. Eine solche Liberalisierung wäre auch ein wichtiger Schritt, um endlich mit der EU ein Stromabkomm…

a:1:{i:0;s:9:"Christian";}a:1:{i:0;s:7:"Steiner";}

Ergebnis anzeigen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....

FDP.Die Liberalen
Neuengasse 20
CH-3011 Bern

T +41 31 320 35 35
info@fdp.ch

 

Öffnungszeiten des Generalsekretariats

Mo-Fr: 8.15-12.00 Uhr // 13.30-16.30 Uhr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

© FDP.Die Liberalen - Erstellt von WNG digital agency