Blog

In unserem Blog kannst Du diverse Beiträge zu Themen der nächsten nationalen Abstimmungen lesen.

 

Geschrieben von Thierry Burkart, Nationalrat AG

 

20150420

 

Die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels im Juni 2016 ist ein wichtiger Schritt in der Fertigstellung der NEAT, welche den Norden und Süden der Schweiz enger zusammenbringt und eine bessere Einbindung in den europäischen Binnenmarkt ermöglicht. Die NEAT wird aber erst mit der Inbetriebnahme des Ceneri-Basistunnels voll funktionsfähig. Dessen Fertigstellung sich bis frühestens 2020 verzögert. Damit die volle Kapazität für den alpenquerenden Güterverkehr auf der Schiene erreicht wird, braucht es aber noch weitere Anpassungen der Zufahrstrecken, wie z.B. die Schaffung des durchgehenden 4-Meter-Korridors.

 

Weiterlesen

 

Geschrieben von Ignazio Cassis, Präsident FDP-Liberale Fraktion und Nationalrat TI

 

20150413

 

In Alters- und Pflegeheimen wohnen schweizweit rund 150'000 ältere Menschen. Die 1'600 Institutionen beschäftigen rund 120'000 Mitarbeitende. Weiter generiert dieser Bereich jährlich Leistungen in Höhe von 10 Mia. Franken, wovon ca. 2 Mia. mittels Krankenkassenprämien und Ergänzungsleistungen bezahlt werden.

 

Weiterlesen

 

Geschrieben von Claudine Esseiva, Generalsekretärin FDP.Die Liberalen Frauen

2160113

 

Hunderttausende Menschen fliehen vor Krieg und Armut nach Europa. Diese Flüchtlingswelle betrifft auch die Schweiz: die Zahl der Asylgesuche in unserem Land ist in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Schnellere und effizientere Asylverfahren sind deshalb unabdingbar. Flüchtlinge mit anerkannten Asylgründen müssen in der Schweiz Schutz und folglich möglichst schnell Asyl erhalten. Wer keine anerkannten Asylgründe vorbringen kann, soll rasch möglichst die Schweiz wieder verlassen.

 

Weiterlesen

 

Geschrieben von Peter Schilliger, Nationalrat LU

 

20160322

 

Der effiziente und umsichtige Umgang mit Energien ist unbestritten. Im Hinblick auf die Zukunft der Schweiz ist es unabdingbar, die Energiepolitik in einer Gesamtschau zu betrachten. Die „Stromeffizienz-Initiative" hingegen fokussiert einseitig auf den Energieträger Strom und will in der Verfassung konkrete Effizienzziele festschreiben. Sie ist aus verschiedenen Gründen ein Fehlkonstrukt und letztlich unnötig.

 

Weiterlesen