
Über 6’000 Personen sagen NEIN zur Vorsorgesteuer
Die Legislaturplanung des Bundesrates wird vom Parlament mit grossem Aufwand behandelt und stellt am Ende einen nicht bindenden Beschluss dar. Diese Situation ist nicht zufriedenstellend. Die FDP-Liberale Fraktion reichte daher in der vergangenen Frühjahrssession eine parlamentarische Initiative zur Abschaffung der Legislaturplanungskommission ein. Im Stabilisierungsprogramm werden verschiedene Massnahmen vorgeschlagen, um den Finanzhaushalt wieder ins Lot zu bringen. Das Parlament sollte gleichzeitig auch bei sich selbst unnötige und teure Verfahren vereinfachen und Geld einsparen. Die Legislaturplanung in ihrer heutigen Form entspricht diesem Ziel jedoch in keiner Weise.
Parlament nimmt nur noch Kenntnis
Der bundesrätliche Bericht zur Legislaturplanung soll dem Parlament nur noch zur Kenntnisnahme statt als einfachen Bundesbeschluss unterbreitet werden. Damit kann das Parlament die Legislaturplanungskommission abschaffen, diese Kosten einsparen und das Verfahren beträchtlich vereinfachen. Dem Parlament bleibt die Diskussion des Legislaturplanungsberichts und es kann zudem dem Bundesrat jederzeit verbindliche Aufträge erteilen. Bereits vor vier Jahren forderten SVP, CVP und FDP die Abschaffung des heutigen Verfahrens – aufgrund eines Zufallsmehrs wurde die Reform abgelehnt. Wir hoffen auf die Unterstützung der bürgerlichen Parteien, um die Verfahren sinnvoll zu straffen, damit die Sitzungszeit im Rat zielgerichteter und kostengünstiger eingesetzt werden kann.
Ja zum Gegenvorschlag zur Wiedergutmachungs-Initiative
Die FDP-Liberale Fraktion lehnt ohne Gegenstimme die Wiedergutmachungs-Initiative ab. Dem Gegenvorschlag stimmt sie jedoch grossmehrheitlich zu. Den Argumenten, dass die Freiheit der Opfer von Fremdplatzierungen und fürsorgerischen Zwangsmassnahmen schwer verletzt wurde und diese Massnahmen elementare Rechtsstaatliche Grundsätze verletzten, folgte die Fraktion. Daher soll ihnen auch von Seite des Bundes durch finanzielle Unterstützung Anerkennung zukommen.
Freiheit, Gemeinsinn und Fortschritt - aus Liebe zur Schweiz.
Kontakte
Ignazio Cassis, Präsident FDP-Liberale Fraktion, 079 318 20 30
Beat Walti, Vizepräsident FDP-Liberale Fraktion, 079 296 72 25
Georg Därendinger, Kommunikationschef, 079 590 98 77
Arnaud Bonvin, Mediensprecher Romandie, 079 277 71 23
Die FDP ist seit 1848 der Garant des Erfolgsmodells Schweiz. Wir sichern dank unserer Wirtschaftskompetenz dem Standort Schweiz optimale Rahmenbedingungen, damit Arbeitsplätze erhalten und geschaffen werden. Und wir stehen ein für die bilateralen Verträge, aber gegen einen EU-Beitritt.
Wählen Sie einen Kanton auf der Karte um weitere Infos zu erhalten
FDP.Die Liberalen Aargau
Geschäftsstelle
Laurenzenvorstadt 79
Postfach
5001 Aarau
Geschäftsstelle:
FDP.Die Liberalen Basel-Stadt
Dufourstrasse 25
4052 Basel
PLR.Les Libéraux-Radicaux Canton de Fribourg
Case Postale 1219
1701 Fribourg
T +41 079 793 48 65
PLR.Les Libéraux-Radicaux Canton de Genève
13, boulevard Jaques-Dalcroze
1205 Genève
FDP.Die Liberalen Graubünden
Werner Natter
Geschäftsstelle
Dorfstrasse 2
7418 Tumegl/Tomils
T +41 79 683 25 36
PLR.Les Libéraux-Radicaux Canton de Neuchâtel
Secrétariat
Rue de Flandres 1
Case postale 2912
2000 Neuchâtel
T +41 032 724 66 91
FDP.Die Liberalen Kanton St. Gallen
Rorschacherstrasse 44
9000 St. Gallen
FDP.Die Liberalen Kanton Schaffhausen
Peter Fischli
Galgenbuckstrasse 3
8212 Neuhausen am Rheinfall
079 601 78 18
info@fdp-sh.ch
FDP.Die Liberalen Kanton Solothurn
Schöngrünstrasse 35
4500 Solothurn
T +41 032 622 31 66
FDP.Die Liberalen Kanton Schwyz
Geschäftsstelle
Lilienweg 1
8853 Lachen SZ
T 078 843 25 53.
Partito Liberale Radicale Ticinese
Vicolo Sottocorte 2
6500 Bellinzona
T +41 091 821 41 81
FDP.Die Liberalen Thurgau
Weinfelderstrasse 84
8580 Amriswil
T +41 071 672 17 20