• Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen
FDP.Die Liberalen
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Individualbesteuerung
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Blog
    • Freisinn
    • Agenda
    • Stellenangebote
  • Partei
    • Porträt & Vision
    • Organe
      • Delegiertenversammlung
      • Parteipräsidentenkonferenz
      • Parteivorstand
      • Fraktionsvorstand
      • Fraktion
      • Generalsekretariat
    • Kantonalparteien
    • Organisationen
      • FDP.Die Liberalen Frauen
      • Jungfreisinnige
      • FDP International
      • FDP Service Public
      • Radigal
      • FDP Urban
    • Bürokratie-Briefkasten
  • Personen
    • Bundesräte
    • Nationalräte
    • Ständeräte
    • Regierungsräte
  • Positionen
    • Agrarpolitik
    • Aussenpolitik
    • Bildung, Forschung, Innovation
    • Finanzpolitik
    • Gesundheitspolitik
    • Migrationspolitik
    • Sozialpolitik
    • Sicherheits- und Armeepolitik
    • Staats-, Familien- und Gesellschaftspolitik
    • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
    • Wirtschafts- und Steuerpolitik
    • Weniger Bürokratie und schlanker Staat
  • Kampagnen
    • Übersicht aktuelle Kampagnen
    • Nein zur Vorsorgesteuer
    • NEIN zur SVP-Kündigungsinitiative
    • Nein zur JUSO Enteignungsinitiative
    • Löhne schwächen, Konsum verteuern?
    • Vergangene Kampagnen
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen

Inhaltstyp

Dateien 11 Seiten 1 Medienmitteilungen 1
  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
Gesucht nach editier. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 13.

Inhaltstyp

Dateien 11 Seiten 1 Medienmitteilungen 1
Medienmitteilungen 03/09/2021

Innovationen statt Verbote

Beschluss der WBK-N, das «Moratorium» um ein Verbot neuer gentechnischer Verfahren (wie bspw. die Genom-Editierung) auszuweiten, bestätigt die Doppelmoral der Linken. Einerseits sollte auf die…

a:1:{i:0;s:9:"Christian";}a:1:{i:0;s:12:"Wasserfallen";}

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20190927_FAC_Sessionsbericht_HS_2019_n.pdf

Gründen soll der Bundesrat genomeditierte Pflanzen vom Anwendungsbereich des GTG ausnehmen und eine gesetzliche Grundlage schaffen, welche die Koexis- tenz von genomeditierten und mittels…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2019.pdf

NR Wasserfallen). Genomeditierung zugunsten der Umwelt ermöglichen Text Der Bundesrat wird aufgefordert, die gesetzliche Grundlage zu schaffen, die den Anbau von genomeditierten …

Ergebnis anzeigen

Seiten

Bilanz Legislatur-Halbzeit

darum gehen, den Erfolg im Interesse dieser zukunftsträchtigen Technologie, der sogenannten Genom-Editierung, auch in der grossen Kammer durchzubringen und somit einen erstmaligen positiven…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Bilanz_Legislatur-Halbzeit_2019-2023..pdf

darum gehen, den Erfolg im Interesse dieser zukunftsträchtigen Technologie, der sogenannten Genom-Editierung, auch in der grossen Kammer durchzubringen und somit einen erstmaligen positiven…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20220318_FAC_Sessionsbericht_FS_2022_n.pdf

Gentech-Moratorium grundsätzlich bis Ende 2025 verlängert wird, der Bundesrat aber für die Genom-Editierung eine Ausnahmeregelung ausarbeiten muss; › mit 165 zu 0 Stimmen bei 25…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20211001_FAC_Sessionsbericht_HS_2021_n.pdf

Verfahren wie die Genom-Editierung vom Moratorium ausnehmen war im Parlament chancenlos. Der von der FDP unterstütze Kompromissvorschlag, nur die Pflanzen, die mit Genom- Editierung ohne…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20240927_FAC_Sessionsbericht_HS_2024_d.pdf

Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz, die die Zusammensetzung des Schweizerischen Akkreditierungsrates betreffen; - mit 129 zu 65 Stimmen ohne Enthaltungen (Nationalrat) und 37 zu 4…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20211217_FAC_Sessionsbericht_WS_2021_n.pdf

nämlich die knappe Mehrheit für eine Ausnahmeklausel des Moratoriums gestimmt. Damit soll die Genom-Editierung, bei welcher kein transgenes (artfremdes) Erbmaterial eingefügt wird, vom…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Bericht_Fru__hlingssession_2017.pdf

parlamentarischen Initiative des Neuenburger SP-Ständerats Didier Berberat zugestimmt, die ein Akkreditierungssystem und eine Begrenzung der Zahl der Lobbyistinnen und Lobbyisten verlangte.…

Ergebnis anzeigen

  • 1
  • 2

FDP.Die Liberalen
Neuengasse 20
CH-3011 Bern

T +41 31 320 35 35
info@fdp.ch

 

Öffnungszeiten des Generalsekretariats

Mo-Fr: 8.15-12.00 Uhr // 13.30-16.30 Uhr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

© FDP.Die Liberalen - Erstellt von WNG digital agency