• Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen
FDP.Die Liberalen
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Individualbesteuerung
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Blog
    • Freisinn
    • Agenda
    • Stellenangebote
  • Partei
    • Porträt & Vision
    • Organe
      • Delegiertenversammlung
      • Parteipräsidentenkonferenz
      • Parteivorstand
      • Fraktionsvorstand
      • Fraktion
      • Generalsekretariat
    • Kantonalparteien
    • Organisationen
      • FDP.Die Liberalen Frauen
      • Jungfreisinnige
      • FDP International
      • FDP Service Public
      • Radigal
      • FDP Urban
    • Bürokratie-Briefkasten
  • Personen
    • Bundesräte
    • Nationalräte
    • Ständeräte
    • Regierungsräte
  • Positionen
    • Agrarpolitik
    • Aussenpolitik
    • Bildung, Forschung, Innovation
    • Finanzpolitik
    • Gesundheitspolitik
    • Migrationspolitik
    • Sozialpolitik
    • Sicherheits- und Armeepolitik
    • Staats-, Familien- und Gesellschaftspolitik
    • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
    • Wirtschafts- und Steuerpolitik
    • Weniger Bürokratie und schlanker Staat
  • Kampagnen
    • Übersicht aktuelle Kampagnen
    • Nein zur Vorsorgesteuer
    • NEIN zur SVP-Kündigungsinitiative
    • Nein zur JUSO Enteignungsinitiative
    • Löhne schwächen, Konsum verteuern?
    • Vergangene Kampagnen
  • Abstimmungen
    • Parolen
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen

Inhaltstyp

Dateien 139 Medienmitteilungen 111 Blog 91 Seiten 38 Konsultationen 2
  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
Gesucht nach gleiche. Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 381.

Inhaltstyp

Dateien 139 Medienmitteilungen 111 Blog 91 Seiten 38 Konsultationen 2
Blog 08/06/2023

Zusätzliche Mittel in der Schweiz behalten

Städte und Gemeinden angemessen beteiligen müssen. Zudem werden die Zusatzeinnahmen im Nationalen Finanzausgleich berücksichtigt. So profitieren alle Kantone von Mehreinnahmen. Von linker Seite…

a:1:{i:0;s:7:"Daniela";}a:1:{i:0;s:12:"Schneeberger";}

Ergebnis anzeigen

Seiten

Ansprüche an den Staat reduzieren

Krisenzeiten steuerlich begünstigt werden. Weiter sollen die Eigenkapital- und Fremdfinanzierung gleichbehandelt werden, damit es weniger Anreize zur Verschuldung gibt. Forderungen der FDP:…

Ergebnis anzeigen

Seiten

Wirtschaft

ll Schweiz hat massgeblich dazu beigetragen, dass die Schweizer Bevölkerung im internationalen Vergleich über einen sehr hohen Wohlstand verfügt. Doch dieses Erfolgsmodell ist unter Druck:…

Ergebnis anzeigen

Blog 23/08/2022

«Entwicklung in der Ukraine ist massgebend»

können. Die Plattform erlaubt einen Abgleich der Daten zwischen den Schengen-Staaten, um zu sehen, ob jemand schon in einem anderen Staat einen Schutzstatus hat. Gleichzeitig ist es wichtig,…

a:1:{i:0;s:5:"Karin";}a:1:{i:0;s:13:"Keller Sutter";}

Ergebnis anzeigen

Seiten

Hart, aber fair

Entwicklungshilfen). Gleichbehandlung im Vollzug der Wegweisung › Gleichbehandlung im Vollzug der Wegweisung Alle Kantone sollen die Wegweisungsentscheide vollziehen, um eine Gleichbehandlung…

Ergebnis anzeigen

Medienmitteilungen 06/12/2022

Hearing der SP-Kandidatinnen

SP-Fraktion beim Wort: Im Falle einer Wahl von Elisabeth Baume-Schneider darf das sprachregionale Ungleichgewicht nur für eine kurze Zeit Bestand haben. Die FDP-Liberale Fraktion erinnert daran,…

a:4:{i:0;s:6:"Damien";i:1;s:7:"Thierry";i:2;s:10:"Jon Albert";i:3;s:5:"Marco";}a:4:{i:0;s:7:"Cottier";i:1;s:7:"Burkart";i:2;s:6:"Fanzun";i:3;s:7:"Wölfli";}

Ergebnis anzeigen

Medienmitteilungen 20/09/2021

Erweiterte Widerspruchslösung rettet Leben

Angehörigen eine Organspende ablehnen. Mit dieser Lösung wird ethischen Bedenken Rechnung getragen und gleichzeitig eine höhere Spenderquote ermöglicht. Da die Bevölkerung Organspenden laut…

a:1:{i:0;s:6:"Damian";}a:1:{i:0;s:7:"Müller";}

Ergebnis anzeigen

Medienmitteilungen 07/12/2022

Elisabeth Baume-Schneider und Albert Rösti erneuern den Bundesrat

Baume-Schneider hat der Bundesrat ab Anfang nächsten Jahres eine lateinische Mehrheit. Das regionale Ungleichgewicht im Bundesrat darf nur während einer kurzen Übergangszeit Bestand haben. Die…

a:4:{i:0;s:6:"Damien";i:1;s:7:"Thierry";i:2;s:10:"Jon Albert";i:3;s:5:"Marco";}a:4:{i:0;s:7:"Cottier";i:1;s:7:"Burkart";i:2;s:6:"Fanzun";i:3;s:7:"Wölfli";}

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Freisinn_Nr.3_2023.pdf

Schweiz mit einer anspruchsvollen Gleichung. Strikte Vorschriften wie das Wasserrechtsgesetz werden erlassen, um Umweltauswirkungen zu mi- nimieren und gleichzeitig die Wasservorkommen zu…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20181214_FAC_Sessionsbericht_WS_2018_n.pdf

Geberkantone mehr in den Ressourcenausgleich einzahlen als ge- plant. Gleichzeitig erhielten die Nehmerkantone mehr als ursprünglich gedacht. Der Kompromiss sieht vor, dass der Ausgleich…

Ergebnis anzeigen

  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....

FDP.Die Liberalen
Neuengasse 20
CH-3011 Bern

T +41 31 320 35 35
info@fdp.ch

 

Öffnungszeiten des Generalsekretariats

Mo-Fr: 8.15-12.00 Uhr // 13.30-16.30 Uhr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

© FDP.Die Liberalen - Erstellt von WNG digital agency