Delegiertenversammlung vom 18. Oktober 2025

Türöffnung für Begrüssungskaffee und Gipfeli ist um 9:30 Uhr.

Beginn: 10.30 Uhr

  • Begrüssung

  • Neue bilaterale Verträge

    • Rede von Bundesrat und Aussenminister Ignazio Cassis.

    • Informationsteil: Präsentation der Verträge, Würdigung ihrer positiven und negativen Aspekte. U.a. Gespräch mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe Europa unter Moderation von Christina Neuhaus, Leiterin NZZ-Inlandressort.

    • Debatten- und Entscheidungsteil: Redebeiträge von u.a. Delegierten und Gremienvertretern, Abstimmungen über vier Grundsatzfragen zu den Verträgen.

  • Verabschiedung von Parteipräsident SR Thierry Burkart

  • Revision der Statuten

  • Ersatzwahlen ins Parteipräsidium

    • Findungskommisssion und Präsidentenkonferenz schlagen als Co-Präsidium Ständerat Benjamin Mühlemann und Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher vor.

    • Aufgrund des Rücktritts von Alessandra Gianella: Ersatzwahl ins Vizepräsidium.

  • Antrittsrede des neuen Co-Präsidiums (Wahl vorbehalten)

  • Schlusswort

Voraussichtliches Ende der Delegiertenversammlung: Keine Angabe möglich (anschliessend Apéro)

Anschliessend lädt die FDP Schweiz gegen ein kleines Entgelt zum gemeinsamen Mittagessen ein.

  • Wir erwarten aufgrund der Präsidiumswahl sowie der Grundsetzentscheide zu den neuen EU-Verträgen ein reges Interesse und eine sehr hohe Teilnehmerzahl. Darum haben sich Präsidentenkonferenz (PPK), Vorstand und Generalsekretariat darauf geeinigt, Regeln und Informationen zum Ablauf bereits mit der Einladung transparent zu kommunizieren. Beachten Sie dazu Seite 4.  

  • Die Parolen für die Volksabstimmungen vom 30. November sind bereits gefasst. In Hergiswil fasste die Delegiertenversammlung am 28. Juni 2025 die NEIN-Parole gegen die Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)». Die Präsidentenkonferenz beschloss am 28. August 2025 die NEIN-Parole für die Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz (Service Citoyen-Initiative)».  

Nachfolgende Regelungen gewährleisten einen reibungslosen Ablauf der Delegiertenversammlung. Die Eckpunkte zum Einladungsversand und zur Durchführung der DV von der Präsidentenkonferenz am 28. August 2025 beschlossen.  

Anmeldung 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis zum 8. Oktober 2025 (eyevip oder dv@fdp.ch)

Anträge zu den neuen bilateralen Verträgen 

Die Arbeitsgruppe wird ihre Erkenntnisse vorstellen und die positiven und negativen Aspekte würdigen. Nach Fragerunde, Diskussion und Redebeiträgen werden die Delegierten über wegweisende Grundsatzfragen (vgl. Beilage) abstimmen. Wir bitten die Delegierten zu diesen Grundsatzfragen keine zusätzlichen Anträge einzureichen (vgl. Rednerliste).  

Eingangskontrolle 

Zutritt und Stimmkarte erhalten Delegierte nur gegen Vorweisen eines amtlichen Ausweises (ID/Pass) und Unterschrift auf einer Anwesenheitsliste. Damit wird sichergestellt, dass die maximale Anzahl offizieller Delegierter pro Sektion gewahrt wird. Eine frühzeitige Anreise minimiert Wartezeiten bei der Eingangskontrolle. 

Rednerliste 

Mit der DV-Anmeldung kann man sich auch in eine Rednerliste eintragen und mitteilen, zu welchen Grundsatzfragen man Stellung beziehen möchte. Jeder Delegierte kann zu jeder oder nur einzelnen der vier Grundsatzfragen sprechen (max. 1 Minute Redezeit).  

Wer darf an der DV teilnehmen?  

Aus feuerpolizeilichen Gründen sind Platzbeschränkungen einzuhalten. Das bedeutet, dass unter Umständen nicht alle Anwesenden im gleichen Saal teilnehmen können. Als Stichtag für folgende Kategorisierung gilt der 10. September 2025. Die Eingangskontrolle orientiert sich am Eintrag in der Mitgliederdatenbank Addressix.  

Delegierte und Ex-Offico Delegierte:

Die maximal 527 Delegierten können in jedem Fall im Hauptsaal teilnehmen. Sie haben Antrags- und Rederecht gemäss Statuten. 

Ersatzdelegierte:

Die FDP Schweiz lädt eidg. Delegierte und allfällig gemeldete Ersatzdelegierte gleichermassen ein. Wer Delegierter ist bzw. wer als Ersatzdelegierter teilnimmt, ist Sache der Kantone. Die Eingangskontrolle stellt sicher, dass pro Sektion nicht mehr als die maximale Anzahl Stimmkarten ausgegeben werden.   

Mitglieder / Sympathisanten:  

Parteimitglieder und Sympathisanten dürfen an der DV teilnehmen. Sie haben aber weder Antrags- noch Rederecht. Aus feuerpolizeichlichen Gründen ist es möglich, dass sie die DV aus einem andern Saal als dem Hauptsaal verfolgen.  

Gäste:

Gäste können aus Platzgründen nicht zugelassen werden. Dafür wird die DV wie stets auch live über YouTube übertragen. 

Falls Sie keinen persönlichen Einladungslink erhalten haben, wenden Sie sich bitte an dv@fdp.ch. Eine Teilnahme an der Delegiertenversammlung ist nur mit vorgängiger Anmeldung möglich!

Adresse

Stadion Wankdorf

Papiermühlestrasse 71

3014 Bern

Swisstopo

 

Hotels

Für die Nacht vom 17. auf den 18. Oktober 2025 empfehlen wir Ihnen folgende Hotels (Reservation zeitnah vornehmen).

Swissôtel Kursaal Bern 
Kornhausstrasse 3 
3013 Bern 
Tel. +41 31 339 50 50 
reception@kursaal-bern.ch 

Hotel ibis Bern Expo 
Am Guisanplatz 4 
3014 Bern 
Tel. +41 31 335 12 00 
h5007@accor.com 

Novotel Bern Expo 
Am Guisanplatz 2 
3014 Bern 
Tel. +41 31 339 09 09 
h5009@accor.com 

Alpenblick Bern – kind of a hotel 
Kasernenstrasse 29 
3013 Bern 
Tel. +41 31 335 66 66 
office@alpenblickbern.ch 

 

Anreise mit dem öffentlichen Verkehr

Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. 

Ab Hauptbahnhof Bern

  • Tram Nr. 9 bis Station "Wankdorf Center"*
  • Bus Nr. 20 bis Endstation "Wankdorf Bahnhof", dann Tram Nr. 9 bis "Wankdorf Center" oder ca. 10 Gehminuten

Mit der S-Bahn ab Bern

  • S1, S2, S3, S4, S44 bis Station "Bern Wankdorf", dann Tram Nr. 9 bis "Wankdorf Center" oder ca. 10 Gehminuten

Weitere Verbindungen

  • RBS Linien 40 und 41 bis "Wankdorf Center"
  • Verschiedene Züge bis S-Bushaltestelle Wankdorf (ca. 7 Gehminuten zum Stadion)

*Hinweis: Die Kornhausbrücke ist vom 17. Februar bis voraussichtlich 16. November 2025 für den öffentlichen Verkehr vollständig gesperrt. Die Linie 9 ist zwischen Bern Bahnhof und Kursaal unterbrochen. Ersatzbusse verkehren als Linie 9A zwischen Bern Bahnhof und Viktoriaplatz. 

Einen detaillierten Situationsplan finden Sie unter: https://events.bscyb.ch/aktivitaeten/ueber-uns/  

Zug nach Bern Wankdorf (ab/an)

Basel 07:56 09:15
Bern 09:12 09:15
Chur 06:11 09:15
Genève 06:54 09:15
Lausanne 07:40 09:15
Luzern 08:00 09:15
Neuenburg 08:32 09:19
Schaffhausen 07:17 09:15
St. Gallen 06:58 09:15
Zürich 08:02 09:15

 

Anreise mit privatem Fahrzeug

Für Ihre Anreise mit dem Auto stehen Parkplätze im Parking Wankdorf Center (Stadionparking) zur Verfügung. Von dort gelangen Sie mit dem Lift zum Stadionaufgang A, der Sie direkt zur Eingangskontrolle führt. 

Grundsatzentscheide bilaterale Verträge

  • Soll die FDP die vom Bundesrat ausgehandelten neuen Verträge mit der EU im Grundsatz unterstützen?
  • Soll die FDP sich dafür aussprechen, dass die neuen Verträge mit der EU dem Ständemehr unterstellt werden? 
  • Soll sich die FDP dafür einsetzen, dass die Migration in unser Land weiterhin vor allem arbeitsmarktorientiert ist, und die Einwanderung in die Sozialsysteme bekämpfen? 
  • Soll sich die FDP weiterhin mit Nachdruck dafür einsetzen, dass der liberale Arbeitsmarkt in der Schweiz erhalten bleibt? 

Ersatzwahlen Parteipräsidium

  • Ersatzwahl Parteipräsidium
  • Ersatzwahl Vizepräsidium

Antragsformular

Bei mehreren Anträgen muss das Formular für jeden Antrag ausgefüllt und abgeschickt werden. Bitte laden Sie die Website danach erneut.

Antragsfrist: Anträge sind bis am Samstag, 11. Oktober 2025, 1800 Uhr zu stellen. Danach werden keine Anträge mehr entgegengenommen.

Antragsformular

Antragsformular Delegiertenversammlung

Allgemeine Informationen
Antrag
Bestätigung

**Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten in unseren Kampagnentools speichern und bearbeiten sowie Ihre Aktivitäten mit uns in den Sozialen-Medien damit verlinken. Wir werden Sie von Zeit zu Zeit über unsere Aktivitäten informieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.