Das Co-Präsidium im Portrait
Susanne Vincenz-Stauffacher
«Der Liberalismus ist aktueller denn je. Wir müssen ihn nicht neu erfinden, sondern selbstbewusst leben – mit Herz, mit Verstand und mit dem Mut, Verantwortung zu übernehmen.»
Susanne Vincenz-Stauffacher studierte an der HSG Rechtswissenschaften und ist als selbstständige Rechtsanwältin tätig. Zusätzlich ist sie Ombudsfrau Alter und Behinderung der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden und wurde im Jahr 2023 zur Verwaltungsratspräsidentin von Konzert und Theater St.Gallen gewählt. Seit ihrer Wahl in den Nationalrat 2019 liegt der Hauptfokus ihrer Politik auf einer wirtschafts- und sozial- und finanzverträglichen Energie- und Umweltpolitik mit Schwerpunkt Versorgungssicherheit.
Als ehemalige Kantonsrätin kennt Susanne Vincenz-Stauffacher die Schweiz nicht nur aus der Perspektive der Bundespolitik, sondern auch aus jener der Kantone, Gemeinden und Bürgerinnen und Bürger, die tagtäglich Verantwortung übernehmen – sei es in der Wirtschaft, in der Gesellschaft oder im persönlichen Umfeld. Diese Bodenhaftung prägt ihren politischen Stil.
Als ehemalige Präsidentin der FDP Frauen Schweiz hat sie die Individualbesteuerung erfolgreich lanciert und vorangetrieben. Zudem ist sie Vorstandsmitglied des Wirtschaftsverbandes Swisscleantech, Stiftungsratspräsidentin von Sens eRecycling und seit 2023 Präsidentin von Hydrosuisse (Schweizerischer Wasserwirtschaftsverband). Die Abtwilerin ist begeisterte Jasserin und verbringt ihre Freizeit am liebsten mit ihrer Familie und der Hündin Luna in der Natur.
Susanne steht für eine FDP, die sich nicht versteckt, sondern selbstbewusst auftritt – mit klaren liberalen Positionen und einem offenen Ohr für die Bevölkerung. Ihr Ziel ist es, den liberalen Kompass weiter zu schärfen und die Partei als vernunftorientierte, verlässliche Kraft in der Schweizer Politik zu positionieren. «Ein besonderes Anliegen ist mir der Dialog: zwischen Jung und Alt, Stadt und Land, Frauen und Männern, Wirtschaft und Gesellschaft. Weil der Liberalismus dann am stärksten ist, wenn er zuhört, versteht und verbindet.»
Mit ihrer Art, Politik zu leben – verbindlich im Ton, klar in der Sache, offen im Denken – steht sie für eine moderne, zukunftsgerichtete FDP. Eine Partei, die sich nicht in kurzfristigen Trends verliert, sondern langfristig für die Werte eintritt, die unser Land stark gemacht haben: Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Freiheit.