Das Co-Präsidium im Portrait
Benjamin Mühlemann
«Keine andere Partei bringt so breit und gut abgestützte Lösungen zustande wie die FDP. Keine andere Partei ist so sehr auf das Gemeinsame und auf den Fortschritt fokussiert wie die FDP. Das macht uns einzigartig. Tragen wir diese Botschaft gemeinsam hinaus und übernehmen wir zusammen Verantwortung für eine freiheitliche und fortschrittliche Schweiz.»
Benjamin Mühlemann vertritt seinen Heimatkanton Glarus seit 2023 im Ständerat. Bis zu seiner Wahl ins Bundesparlament war er während zehn Jahren Regierungsrat (zeitweise Landammann bzw. Regierungspräsident) und leitete innerhalb der Glarner Exekutive zunächst das Departement Bildung und Kultur, anschliessend das Departement Finanzen und Gesundheit. Seine Ausbildung genoss er an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) mit einem Studium Journalismus und Organisationskommunikation.
Beruflich ist Benjamin Mühlemann bei der Kommunikationsagentur IRF Reputation in Zürich als Strategie- und Kommunikationsberater tätig. Daneben engagiert er sich als Präsident von Ospita, dem schweizerischen Verband eigenständiger medizinischer Leistungserbringer, sowie im Hochschulrat der Ostschweizer Fachhochschule «Ost».
Benjamin Mühlemann wohnt mit seiner Familie in Mollis im Glarner Unterland. Hier musiziert er in der örtlichen Musikgesellschaft und ist er Mitglied des Rotary-Clubs. Mit den Glarner Bergen ist er besonders verbunden. Sie sind sein Rückzugs- und Kraftort, und in der Freizeit nutzt er jede Gelegenheit fürs Skifahren oder eine Mountainbike-Tour.
Benjamin ist tief überzeugt, dass sich Wirtschaft und Gesellschaft am besten entwickeln, wenn wir alle möglichst viel individuelle Freiheit geniessen und über ein Maximum an Handlungsspielräume verfügen. Er stammt aus einer Handwerker-Familie, kennt deshalb die Herausforderungen der vielen tausend KMU unseres Landes bestens und verfolgt mit Nachdruck eine wirtschaftsliberale Politik. Zudem trägt er den Ruf eines äusserst hartnäckigen Finanzpolitikers: «Wohlstand haben wir nur dank florierender Wirtschaft und soliden öffentlichen Finanzen. Wir müssen das Portemonnaie der Bevölkerung schonen und der Staat darf nicht auf Pump leben. Das wäre unfair gegenüber den künftigen Generationen.»
Die FDP möchte er nachhaltig stärken, ihre Themen wirkungsvoll platzieren und so die liberalen Werte klar und verständlich ins Land hinaustragen.