Schweizer Städte sind das pulsierende Herz unseres Landes: Sie sind seit jeher Zentren für Innovation, Wirtschaft und Beschäftigung. In den letzten Jahren sind sie jedoch zunehmend zum Schauplatz ideologischer Experimente der Linken geworden, was zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität und des Wohlstandes geführt hat. Egal in welcher Stadt, überall wiederholen sich die gleichen Probleme: Mangelnde Toleranz gegenüber unseren Kaufhäusern, massiver Abbau von Parkplätzen, endlose Bauarbeiten, Werbeverbote, Strafsteuern, und vieles mehr.
«Städte sind nicht das Privateigentum der Linken, werden aber so verwaltet.».
Wir müssen uns wehren, denn unsere Städte werden unbewohnbar. Wir, die FDP Urban, glauben, dass Freiheit, Sicherheit und Verantwortung die Stadtpolitik leiten müssen.
Ansatz des neuen Komitees
Angesichts der wucherhaften Auswüchse der Linken spielt die FDP Urban eine wesentliche Rolle: Sie koordiniert die städtischen Sektionen der FDP und fördert gezielt liberale Lösungen in den Städten.
Unsere Organisation stellt sicher, dass die FDP-Sektionen von Genf über Lausanne und Zürich, bis Basel mit einer Stimme sprechen und über die Stärke eines nationalen Netzwerks verfügen.
Doch unsere Rolle endet nicht hier!
«Nach der Ernennung ihres Komitees im April 2025 legt die FDP Urban bereits heute eine klare Strategie für 2027 fest: Wir erarbeiten systematische Vorschläge für konkrete Lösungen zuhanden der FDP Schweiz, um die eidgenössischen Wahlen 2027 in den Städten zu gewinnen. Zu diesem Zweck ruft die FDP Urban derzeit die städtischen Sektionen Beitritt auf».
In einem Kontext, in dem die Stadtpolitik einen direkten Einfluss auf die nationale Wirtschaft der Schweiz hat, kommt der FDP Urban eine wichtige strategische Rolle für unser Land und die Partei zu. Bieten wir gemeinsam den Schweizerinnen und Schweizer würdige Städte: Mehr Sicherheit, mehr Freiheit, mehr Wohlstand. Die von den Linken geschaffene Situation muss jetzt ein Ende haben – bevor es zu spät ist.