• Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen
FDP.Die Liberalen
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Individualbesteuerung
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Freisinn
    • Agenda
    • Stellenangebote
  • Partei
    • Porträt & Vision
    • Organe
      • Delegiertenversammlung
      • Parteipräsidentenkonferenz
      • Parteivorstand
      • Fraktionsvorstand
      • Fraktion
      • Generalsekretariat
    • Kantonalparteien
    • Organisationen
      • FDP.Die Liberalen Frauen
      • Jungfreisinnige
      • FDP International
      • FDP Service Public
      • Radigal
      • FDP Urban
    • Bürokratie-Briefkasten
  • Personen
    • Bundesräte
    • Nationalräte
    • Ständeräte
    • Regierungsräte
  • Positionen
    • Agrarpolitik
    • Aussenpolitik
    • Bildung, Forschung, Innovation
    • Finanzpolitik
    • Gesundheitspolitik
    • Migrationspolitik
    • Sozialpolitik
    • Sicherheits- und Armeepolitik
    • Staats-, Familien- und Gesellschaftspolitik
    • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
    • Wirtschafts- und Steuerpolitik
    • Weniger Bürokratie und schlanker Staat
  • Kampagnen
    • Übersicht aktuelle Kampagnen
    • Nein zur Vorsorgesteuer
    • NEIN zur SVP-Kündigungsinitiative
    • Nein zur JUSO Enteignungsinitiative
    • Löhne schwächen, Konsum verteuern?
    • Vergangene Kampagnen
  • Abstimmungen
    • Abstimmungs-Blog
    • Parolen
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen

Inhaltstyp

Dateien 60 Medienmitteilungen 30 Blog 13 Seiten 11 Konsultationen 2
  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
Gesucht nach schuld. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 116.

Inhaltstyp

Dateien 60 Medienmitteilungen 30 Blog 13 Seiten 11 Konsultationen 2
Seiten

Medienmitteilungen

Klavierunterricht und Gratisanwälte gegen die eigenen Behörden. Gehört das zum sozialen Auffangnetz? Schuld am Ausbau sind nicht jene, die auf Hilfe angewiesen sind. Sondern eine…

Ergebnis anzeigen

Seiten

Finanzpolitik

schlanker und gesunder Staat ist ein starker Staat für die Zukunft. Die in Artikel 126 BV verankerte Schuldenbremse ist eine der grössten finanzpolitischen Errungenschaften der Schweiz. Sie ist…

Ergebnis anzeigen

Seiten

Gesundheitspolitik

und -qualität steigen kontinuierlich. Im Unterschied zum Ausland ist unser Gesundheitssystem schuldenfrei. Jede Patientin und jeder Patient hat Zugang zu modernsten medizinischen Behandlungen.…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Bericht_Fru__hlingssession_2017.pdf

Defizite in den nächsten Jahren, fordert Mitte-Links die Aufweichung der bewährten Schuldenbremse. Statt den Schuldenabbau weiter voranzutreiben, sollen Überschüsse neu auch für wei- tere…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20170616_FAC_Sessionsbericht_SS_2017_n.pdf

Sind die Wertschriften nämlich bei ei- ner italienischen Bank deponiert, ist keine Umsatzabgabe geschuldet. Finanzminister Ueli Maurer geht von Mindereinnahmen von rund 10 Millionen Franken…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20171215_FAC_Sessionsbericht_WS_2017_n.pdf

-curia-vista/geschaeft?AffairId=20174087 2 1. Unheilige Allianz im Budget verhindert –Schuldenbremse verteidigt Der Ständerat hat den Antrag der Einigungskonferenz zum Bundesbudget 2018…

Ergebnis anzeigen

Seiten

Archiv

Klavierunterricht und Gratisanwälte gegen die eigenen Behörden. Gehört das zum sozialen Auffangnetz? Schuld am Ausbau sind nicht jene, die auf Hilfe angewiesen sind. Sondern eine…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20180615_FAC_Sessionsbericht_SS_2018_n.pdf

in Schritten angegangen. 10. Geschäfte des Ständerats Schuldenbremse: Das Parlament will die in der Verfassung verankerte Schuldenbremse nicht aufwei- chen. Mit einer Motion hat es den…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20190621_FAC_Sessionsbericht_SS_2019_n.pdf

Die nichtigen Aktien werden durch eigene Aktien ersetzt. Aktionäre, deren Aktien ohne eigenes Verschulden nichtig geworden sind, können unter Nachweis ihrer früheren Aktionärseigenschaft…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20190909_PP_Bilanz_Legislatur_15_19_d.pdf

wird. Gleiche Produkte oder gleiche Dienstleistungen sollen gleichen Regeln unterstehen. › Schuldenbremse verteidigt: Mit dem Einsatz der FDP konnte das Parlament 2017 ein Stabilisie- …

Ergebnis anzeigen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....

FDP.Die Liberalen
Neuengasse 20
CH-3011 Bern

T +41 31 320 35 35
info@fdp.ch

 

Öffnungszeiten des Generalsekretariats

Mo-Fr: 8.15-12.00 Uhr // 13.30-16.30 Uhr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

© FDP.Die Liberalen - Erstellt von WNG digital agency