• Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • Spenden
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen
FDP.Die Liberalen
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Individualbesteuerung
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Freisinn
      • Schweizer Freisinn
      • Digitales Freisinn Magazin
    • Agenda
    • Stellenangebote
      • Senior Campaign Manager/in
  • Partei
    • Porträt & Vision
    • Organe
      • Delegiertenversammlung
      • Parteipräsidentenkonferenz
      • Parteivorstand
      • Fraktionsvorstand
      • Fraktion
      • Generalsekretariat
    • Kantonalparteien
    • Organisationen
      • FDP.Die Liberalen Frauen
      • Jungfreisinnige
      • FDP International
      • FDP Service Public
      • Radigal
      • FDP Urban
    • Bürokratie-Briefkasten
  • Personen
    • Bundesräte
    • Nationalräte
    • Ständeräte
    • Regierungsräte
  • Positionen
    • Agrarpolitik
    • Aussenpolitik
    • Bildung, Forschung, Innovation
    • Finanzpolitik
    • Gesundheitspolitik
    • Migrationspolitik
    • Sozialpolitik
    • Sicherheits- und Armeepolitik
    • Staats-, Familien- und Gesellschaftspolitik
    • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
    • Wirtschafts- und Steuerpolitik
    • Weniger Bürokratie und schlanker Staat
  • Kampagnen
    • Übersicht aktuelle Kampagnen
    • Nein zur Vorsorgesteuer
    • NEIN zur SVP-Kündigungsinitiative
    • Nein zur JUSO Enteignungsinitiative
    • Löhne schwächen, Konsum verteuern?
    • Vergangene Kampagnen
  • Abstimmungen
    • Abstimmungs-Blog
    • Parolen
    • Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts
    • Ja zur Einführung der E-ID
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • Spenden
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen

Inhaltstyp

Dateien 95 Medienmitteilungen 53 Blog 49 Seiten 28 Konsultationen 1
  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
Gesucht nach frage. Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 226.

Inhaltstyp

Dateien 95 Medienmitteilungen 53 Blog 49 Seiten 28 Konsultationen 1
Seiten

Stromversorgungssicherheit

werden auf mehr als 100 Milliarden Franken geschätzt. Mittel- bis langfristig stellen sich diverse Fragen bezüglich unserer Stromversorgungssicherheit. Grund dafür ist die unsichere Ausgangslage…

Ergebnis anzeigen

Blog 25/01/2022

«Bilateraler Weg wurde vom Volk zuletzt zwei Mal bestätigt»

bilateralen Beziehungen in Frage gestellt: die sicherheitspolitische Zusammenarbeit im Schengen-Raum. Es ist tatsächlich so: Die Begrenzungsinitiative hat die Bilateralen I in Frage gestellt,…

a:1:{i:0;s:5:"Karin";}a:1:{i:0;s:13:"Keller Sutter";}

Ergebnis anzeigen

Blog 25/01/2022

Gegen Subventionen mit der Giesskanne

r Doch warum der Ruf nach Staatsgeldern? Angesichts der soliden Ergebnisse der Medienhäuser eine Frage, die sich nicht beantworten lässt. Trotz Corona-Pandemie schreiben alle Medienhäuser…

a:1:{i:0;s:9:"Christian";}a:1:{i:0;s:12:"Wasserfallen";}

Ergebnis anzeigen

Blog 19/01/2022

«Vielfalt ist ein Vorteil kein Hindernis»

Rahmenabkommen zu beenden, weil eine Einigung mit der EU nicht mehr realistisch schien. Damit sind die Fragen zu den künftigen Beziehungen mit der EU nicht gelöst, aber der Bundesrat arbeitet…

a:1:{i:0;s:5:"Marco";}a:1:{i:0;s:7:"Wölfli";}

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20181214_FAC_Sessionsbericht_WS_2018_n.pdf

Darlehen gewähren. Die Aufstockung wurde schlussendlich ange- nommen, wobei die FDP Fraktion in dieser Frage gespalten war. Emissionshandel: Die FDP hat immer gefordert, dass für globale…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20211001_FAC_Sessionsbericht_HS_2021_n.pdf

Mehrheit der Kommission, dass Schuldzinsen nicht mehr abzugsfähig sein sollten. Die FDP war bei dieser Frage jedoch in der Minderheit vertreten, welche den Abzug von Schuldzinsen unter…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20211217_FAC_Sessionsbericht_WS_2021_n.pdf

e Punkte: die Personalkosten der Bundesverwaltung, die Gelder für Kinderschutzprojekte und die Frage der ordentlichen oder ausserordentlichen Buchung der Coronahilfspakete. Bei diesen…

Ergebnis anzeigen

Medienmitteilungen 17/12/2021

FDP lehnt Homeoffice ab und sieht 2G+ kritisch

Wirtschaft zu sehr geschadet und würde die Geimpften bestrafen. Er kommt darum auch künftig nicht in Frage. 2G halten wir hingegen für vertretbar und ist klar gegenüber einer generellen…

a:4:{i:0;s:7:"Thierry";i:1;s:6:"Andrea";i:2;s:5:"Andri";i:3;s:4:"Hans";}a:4:{i:0;s:7:"Burkart";i:1;s:6:"Caroni";i:2;s:13:"Silberschmidt";i:3;s:5:"Wicki";}

Ergebnis anzeigen

Medienmitteilungen 27/11/2021

Mehrheit steht hinter dem Covid-19-Gesetz

unterstreicht die Bevölkerung ihr anhaltendes Vertrauen in unsere Justiz. Ja zur Pflegeinitiative lässt Fragen offen Die FDP bedauert, dass die Pflegeinitiative in der Bevölkerung eine Mehrheit…

a:2:{i:0;s:7:"Thierry";i:1;s:7:"Roberto";}a:2:{i:0;s:7:"Burkart";i:1;s:7:"Ramphos";}

Ergebnis anzeigen

Medienmitteilungen 28/02/2008

Arbeitsplätze und den Finanzplatz verteidigen

lehnen den automatischen Informationsausgelch ab. Der ‚gläserne Bürger‘ kommt für die Partei nicht in Frage. Die Delegierten nahmen in diesem Sinne zwei Resolutionen an. Schliesslich haben sie…

a:0:{}a:0:{}

Ergebnis anzeigen

  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....

FDP.Die Liberalen
Neuengasse 20
CH-3011 Bern

T +41 31 320 35 35
info@fdp.ch

 

Öffnungszeiten des Generalsekretariats

Mo-Fr: 8.15-12.00 Uhr / 13.30-16.30 Uhr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Transparenz Politikfinanzierung
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

© FDP.Die Liberalen - Erstellt von WNG digital agency