• Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • Spenden
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen
FDP.Die Liberalen
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Individualbesteuerung
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Freisinn
      • Schweizer Freisinn
      • Digitales Freisinn Magazin
    • Agenda
    • Stellenangebote
      • Senior Campaign Manager/in
  • Partei
    • Porträt & Vision
    • Organe
      • Delegiertenversammlung
      • Parteipräsidentenkonferenz
      • Parteivorstand
      • Fraktionsvorstand
      • Fraktion
      • Generalsekretariat
    • Kantonalparteien
    • Organisationen
      • FDP.Die Liberalen Frauen
      • Jungfreisinnige
      • FDP International
      • FDP Service Public
      • Radigal
      • FDP Urban
    • Bürokratie-Briefkasten
  • Personen
    • Bundesräte
    • Nationalräte
    • Ständeräte
    • Regierungsräte
  • Positionen
    • Agrarpolitik
    • Aussenpolitik
    • Bildung, Forschung, Innovation
    • Finanzpolitik
    • Gesundheitspolitik
    • Migrationspolitik
    • Sozialpolitik
    • Sicherheits- und Armeepolitik
    • Staats-, Familien- und Gesellschaftspolitik
    • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
    • Wirtschafts- und Steuerpolitik
    • Weniger Bürokratie und schlanker Staat
  • Kampagnen
    • Übersicht aktuelle Kampagnen
    • Nein zur Vorsorgesteuer
    • NEIN zur SVP-Kündigungsinitiative
    • Nein zur JUSO Enteignungsinitiative
    • Löhne schwächen, Konsum verteuern?
    • Vergangene Kampagnen
  • Abstimmungen
    • Abstimmungs-Blog
    • Parolen
    • Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts
    • Ja zur Einführung der E-ID
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • Spenden
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen

Inhaltstyp

Medienmitteilungen 106 Dateien 102 Blog 51 Seiten 33 Konsultationen 14
  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
Gesucht nach steuern. Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 306.

Inhaltstyp

Medienmitteilungen 106 Dateien 102 Blog 51 Seiten 33 Konsultationen 14
Medienmitteilungen 21/01/2023

Für Wohlstand und Unternehmertum

Die neue Finanzministerin Karin Keller-Sutter erläuterte den Anwesenden die Ausgestaltung der OECD-Mindeststeuer, über die am 18. Juni abgestimmt wird. Die Delegierten fassten einstimmig die…

a:3:{i:0;s:7:"Thierry";i:1;s:10:"Jon Albert";i:2;s:5:"Marco";}a:3:{i:0;s:7:"Burkart";i:1;s:6:"Fanzun";i:2;s:7:"Wölfli";}

Ergebnis anzeigen

Seiten

Wirtschaft

abträglich ist. Die Steuervorschriften der OECD (aktuell mit den Vorschriften zur Mindestbesteuerung) greifen einen wichtigen Standortvorteil der Schweiz an. Der Wegfall dieser Steuervorteile…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2012__.pdf

weitere Steuererhöhungen etwa durch das Auf- weichen der Unternehmenssteuerreform II und das Engagement für gezielte Steuererleichterungen bei der Emissionsabgabe, der Individualbesteuerung…

Ergebnis anzeigen

Medienmitteilungen 25/06/2022

Europa, Sicherheit und Migration – klare und vorausschauende Positionierung der FDP

erhalten sie ihn. Wer ihn aber nicht benötigt, muss die Schweiz auch wieder verlassen.» Ja zur Verrechnungssteuerreform, Nein zur «Stop F-35»-Initiative Mit Blick auf den Abstimmungssonntag vom…

a:3:{i:0;s:7:"Thierry";i:1;s:10:"Jon Albert";i:2;s:5:"Marco";}a:3:{i:0;s:7:"Burkart";i:1;s:6:"Fanzun";i:2;s:7:"Wölfli";}

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20190510_FAC_Sessionsbericht_NR_Sondersession_2019_n.pdf

auch inhaltlichen Gründen (es wird die Individualbesteuerung gefordert) ab. Steuern: Der Nationalrat will den Kantonen keine allgemeine Steueramnestie erlauben. Er hat als Zweitrat…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2014.pdf

s sind: Steuerliche Hoheit der Kantone wahren, der Pauschalbesteuerung beibehalten, Mehrwertsteuer-Einheitssatz einführen, einfache Einkommensbesteuerung ermögli- chen, Individualbesteuerung…

Ergebnis anzeigen

Seiten

Ja zur Einführung der E-ID

Behördengängen. Das spart Zeit und erleichtert den Zugang zu Dienstleistungen. So werden E-Umzüge, E-Steuererklärungen etc. praktikabler. Die E-ID ist freiwillig und folgt den Grundsätzen der…

Ergebnis anzeigen

Medienmitteilungen 20/05/2025

Löhne schwächen, Konsum verteuern? NEIN! FDP startet Petition gegen den Bundesrat.

einer echten Reform lanciert er einen Angriff auf den Mittelstand: höhere Lohnabzüge und höhere Mehrwertsteuer. Insgesamt müssten Bürgerinnen und Bürger mehr als 11 Milliarden Franken bezahlen.…

a:3:{i:0;s:7:"Thierry";i:1;s:5:"Andri";i:2;s:5:"Matia";}a:3:{i:0;s:7:"Burkart";i:1;s:13:"Silberschmidt";i:2;s:9:"Demarmels";}

Ergebnis anzeigen

Blog 28/04/2022

Schauen, was uns gefällt – ganz ohne Filmquote

Konsumierenden, zu schauen, was uns gefällt, ohne Not einer sinnlosen Quote zum Opfer. Dazu kommt die Filmsteuer von vier Prozent, die schlussendlich von uns Konsumentinnen und Konsumenten…

a:1:{i:0;s:8:"Matthias";}a:1:{i:0;s:7:"Müller";}

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20241126_VL_Solidarbuergschaft.pdf

werden. Da die Autoverlade ohnehin nicht kostendeckend sind, ist dies im Interesse der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Wir danken Ihnen, sehr geehrte Damen und Herren, für die…

Ergebnis anzeigen

  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....

FDP.Die Liberalen
Neuengasse 20
CH-3011 Bern

T +41 31 320 35 35
info@fdp.ch

 

Öffnungszeiten des Generalsekretariats

Mo-Fr: 8.15-12.00 Uhr / 13.30-16.30 Uhr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Transparenz Politikfinanzierung
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

© FDP.Die Liberalen - Erstellt von WNG digital agency