• Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen
FDP.Die Liberalen
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Individualbesteuerung
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Blog
    • Freisinn
    • Agenda
    • Stellenangebote
      • Eventmanager/in FDP-Veranstaltungen
      • Administrative/n Fraktions-und Officemanager/in
  • Partei
    • Porträt & Vision
    • Organe
      • Delegiertenversammlung
      • Parteipräsidentenkonferenz
      • Parteivorstand
      • Fraktionsvorstand
      • Fraktion
      • Generalsekretariat
    • Kantonalparteien
    • Organisationen
      • FDP.Die Liberalen Frauen
      • Jungfreisinnige
      • FDP International
      • FDP Service Public
      • Radigal
      • FDP Urban
      • Team FDP
    • Bürokratie-Briefkasten
  • Personen
    • Bundesräte
    • Nationalräte
    • Ständeräte
    • Regierungsräte
  • Positionen
    • Agrarpolitik
    • Aussenpolitik
    • Bildung, Forschung, Innovation
    • Finanzpolitik
    • Gesundheitspolitik
    • Migrationspolitik
    • Sozialpolitik
    • Sicherheits- und Armeepolitik
    • Staats-, Familien- und Gesellschaftspolitik
    • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
    • Wirtschafts- und Steuerpolitik
    • Weniger Bürokratie und schlanker Staat
  • Kampagnen
    • Übersicht aktuelle Kampagnen
    • NEIN zur SVP-Kündigungsinitiative
    • Nein zur JUSO Enteignungsinitiative
    • Vergangene Kampagnen
  • Abstimmungen
    • Parolen
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen

Inhaltstyp

Dateien 20 Blog 1
  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
Gesucht nach 125. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 21.

Inhaltstyp

Dateien 20 Blog 1
Dateien - pdf

20240315_FAC_Sessionsbericht_FS_2024_d.pdf

damit die Einführung eines Lastenausgleichs zwischen den Familienausgleichskassen verlangt; - mit 125 zu 66 Stimmen bei 0 Enthaltungen (Nationalrat) und 41 zu 1 Stimme bei 2 Enthaltungen …

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20230130_VL_RTVV.pdf

Mindereinnahmen ist in erster Linie die SRG betroffen, deren Anteil aus der Medienabgabe heute CHF 1,25 Mrd. pro Jahr beträgt (Gesamtbudget von rund CHF 1,55 Mrd.). Bereits in unserem…

Ergebnis anzeigen

Blog 06/10/2023

Nicht an der Schuldenbremse rütteln

recht gut überstanden hat. Gleichzeitig ist allerdings der Schuldenstand wieder angestiegen auf etwa 125 Milliarden Ende 2022. Es entspricht gesundem Haushalten, dass die bürgerliche Mehrheit -…

a:1:{i:0;s:6:"Thomas";}a:1:{i:0;s:5:"Hefti";}

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20230331_VL_Finanzierung_SBB_d.pdf

nachvollziehbaren Grund, womit sich zurzeit ein Kapitaleinschuss (à fonds perdu) in der Höhe von 1,25 Mia. CHF begründen liesse. Hinzu kommen die intakten Aussichten, die Gewinnschwelle wieder…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20230314_ARG_OECD_d.pdf

sie nicht in der Schweiz erhoben, verschenken wir diese Gelder ans Ausland. Dabei geht es um etwa 1-2.5 Mrd. Franken, die Bund und Kantone dringen gebrauchen können. Fällt nämlich der…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2009_.pdf

Nationalrat hingegen ab. Das Kulturförderungsgesetz wurde im Sinne der FDP-Liberale Fraktion mit 125 zu 50 Stimmen gutgeheissen. Das Geschäft geht an den Ständerat. › Familienergänzende…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2010_.pdf

Financement des institutions de prévoyance de droit public. Le Conseil national a accepté, par 125 voix contre 39 de gauche, une modification de la loi sur la prévoyance professionnelle…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2011__.pdf

4.7. 6. IV-Revision. Erstes Massnahmenpaket Les chambres ont adopté la révision 6a de l’AI par 125:57:9 (Conseil national) et par 33:7:3 (Conseil des Etats) à la grande satisfaction du…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2013_.pdf

Millionen Franken ausweisen. Aus der aktuellen Version der Vorlage resultieren Einsparungen von nur noch 125 Millionen Franken, was weni- Seite | 14 ger als der Hälfte des…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2014.pdf

sind im Ausnahmekatalog verankert. Der Nationalrat schloss sich der Variante des Ständerates mit 125 zu 55 Stimmen an. Politische Rechte: Das Parlament hat entschieden, an der…

Ergebnis anzeigen

  • 1
  • 2
  • 3

FDP.Die Liberalen
Neuengasse 20
CH-3011 Bern

T +41 31 320 35 35
info@fdp.ch

 

Öffnungszeiten des Generalsekretariats

Mo-Fr: 8.15-12.00 Uhr // 13.30-16.30 Uhr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

© FDP.Die Liberalen - Erstellt von WNG digital agency