Mit einer klugen Aussenpolitik zu einer offenen, neutralen und unabhängigen Schweiz
Die Aussenpolitik ist Interessenpolitik zur Sicherung von Wohlstand, Neutralität und Sicherheit in unserem Land. Unsere Unternehmen müssen Zugang zu neuen Märkten erhalten und ihre bestehenden Positionen festigen können. Wichtig ist zudem die Versorgung mit Rohstoffen und Energie. Zentral für unsere Arbeitsplätze ist der Zugang zum Binnenmarkt der Europäischen Union als wichtigster Kunde unserer Exportwirtschaft. Die FDP setzte sich als einzige Partei immer ohne Wenn und Aber für den bilateralen Weg mit der EU ein, lehnt aber sowohl einen EU- oder EWR-Beitritt, als auch eine Abschottungspolitik ab. Zusätzlich setzt sich die FDP für neue Freihandelsverträge mit Drittstaaten in aufstrebenden Wirtschaftsregionen ein. Die guten Dienste und die Vermittlerrolle der Schweiz in Konflikten müssen gewahrt und, wo notwendig, gestärkt werden.
Factsheets
Mehr zu diesem Thema
- Positionspapier "Eckwerte einer selbstbewussten Europapolitik", 23. Juni 2018
- Resolution "Bekenntnis zu den bilateralen Verträgen", 1. Oktober 2016
- Resolution "Der Brexit und die Schweiz", 25. Juni 2016
- Gemeinsam stark: Schweizer Recht und Völkerrecht, 24. Juni 2016
- Resolution "Erneuerung des bilateralen Wegs", 27. Juni 2015
- Bessere Vereinbarkeit von Völkerrecht und Landesrecht, 17. Juni 2013
Archiv
- Die Schweiz in einer globalisierten Welt, 16. Oktober 2010
- FDP Schweiz International, 29. August 2003
- Israel - Palästina, 04. April 2002