​​Datenschutzerklärung der FDP.Die Liberalen​ 

2025/2026

Stand/Veröffentlichung September 2025

1.  Verantwortlichkeit/Kontakt

FDP.Die Liberalen 

Der Datenschutzbeauftragte Tel: 031 320 35 35 

Neuengasse 20 E-Mail: datenschutz@fdp.ch 

3011 Bern  

Schweiz 

2. Datenschutz Grundsätze 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für die FDP.Die Liberalen sowie für durch uns verwaltete und organisierte Komitees, Koalitionen, Bündnisse und politische Vereine ein zentrales Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschliesslich in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzgesetz (revDSG). 

3. Datenerhebung und -verarbeitung 

3.1 Erhobene Daten

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten: 

Stammdaten: Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum
Kontaktdaten: Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Nutzungsdaten: Website-Aktivitäten, Anmeldungen, Social-Media-Interaktionen 
Statistische Daten: Modellierte Daten zu politischen Interessen und Wahlverhalten (ohne Verwendung automatisierter Einzelentscheidungen gem. Art. 21 revDSG) 

3.2 Datenquellen

Die erhobenen Daten stammen aus folgenden Quellen: 

  • Direkte Eingaben auf unseren Websites
  • Mitgliederregistrierung und -verwaltung 
  • Anmeldungen zu Veranstaltungen und Kampagnen 
  • Umfragen und Meinungsforschung 
  • Referenden und Initiativen 
  • Social-Media-Interaktionen 
  • Spendenaktivitäten 
  • Freiwilligenarbeit und Ehrenämter 
  • Öffentlich zugängliche Quellen 
  • Datenpartner (siehe Punkt 6)

3.3 Rechtsgrundlagen

Die nachfolgend genannten Rechtsgrundlagen stellen im Sinne des DSG Rechtfertigungsgründe für die Bearbeitung von Personendaten dar (Art. 31 ff. DSG): 

ⓐ Einwilligung 

  • Newsletter-Abonnements 
  • Marketing-Cookies 
  • Nicht-notwendige Social Media Plugins 

ⓑ Berechtigtes Interesse 

  • Information von Mitgliedern und politisch Interessierten 
  • Organisation demokratischer Prozesse und Wahlen   
  • Analyse politischer Meinungsbildung (ohne automatisierte Entscheidungen) 
  • IT-Sicherheit und Schutz vor Missbrauch 

ⓒ Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen 

  • Spendendokumentation (10 Jahre) 
  • Rechnungslegung und Transparenzbestimmungen 

3.4 Profiling und Modellierung

3.4.1 Zweck und Methoden 

Wir erstellen statistische Wahrscheinlichkeitsmodelle zur zielgruppengerechten politischen Kommunikation, basierend auf: 

  • Aggregierten Wahlergebnissen (Gemeinde-/Kantonsebene) 
  • Website-Nutzungsmustern und freiwilligen Umfrageteilnahmen 
  • Demografischen Merkmalen (Altersgruppe, Region, Beruf) 
  • Interesse an politischen Themen (Wirtschaft, Umwelt, Soziales)

3.4.2 Rechtliche Sicherheitsmassnahmen 

  • Keine automatisierten Einzelentscheidungen mit Rechtswirkung (Art. 21 revDSG) 
  • Ausschließlich aggregierte, anonymisierte Grunddaten 
  • Regelmäßige Validierung der Modellgenauigkeit 

3.4.3 Ihre Rechte 

  • Vollständige Transparenz: Auskunft über verwendete Profile 
  • Widerspruchsrecht: datenschutz@fdp.ch  
  • Löschung: Individuelle Profile werden auf Wunsch entfernt 

4. Zwecke der Datenverarbeitung 

Wir verwenden Ihre Daten für: 

  • Politische Information und Kommunikation 
  • Organisation von Veranstaltungen und Kampagnen 
  • Verbesserung unserer digitalen Angebote 
  • Statistische Auswertungen (anonymisiert) 
  • Spendenmanagement 

5. Aufbewahrung und Löschung 

Standard Aufbewahrung: 

  • Interessenten/Newsletter: 3 Jahre nach letzter Aktivität* 
  • Event-Teilnehmer: 2 Jahre nach Veranstaltung   
  • Website-Logs: 12 Monate 
  • Cookie-Daten: Siehe Cookie-Tabelle 

Mitgliedschaft: 

  • Aktive Mitglieder: Bis Kündigung/Austritt 
  • Ehemalige Mitglieder: 1 Jahr nach Austritt (Nachbearbeitung) 

Gesetzliche Aufbewahrung: 

  • Spendendaten: 10 Jahre (OR Art. 958f) 
  • Buchhaltung: 10 Jahre 
  • Steuerrelevante Dokumente: 10 Jahre 

Statistische Daten: 

  • Anonymisierte Daten: Unbegrenzt 

*Aktivität = E-Mail-Öffnung, Website-Login, Event-Anmeldung,  Antwort auf Umfragen 

6. Datenpartner 

6.1 Haupt-Partner 

Für den Betrieb unserer digitalen Infrastruktur und die Durchführung politischer Aktivitäten arbeiten wir mit folgenden vertrauenswürdigen Haupt-Partnern zusammen:

Tocco AG

Brevo 

Microsoft 

  • Zweck: Office 365 Suite (E-Mail, Dokumentenverwaltung, Kommunikation, Cloud-Services)
  • Standort: Schweiz / Europa -> Datenspeicherort primär Schweiz, Ausnahme Exchange Online Protection Services = Europäische Union 
  • Datenschutz: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement  

Web Services: 

  • WNG: Web-Hosting 
  • Alinto: E-Mail & Domain Services 
  • hosttech AG: Domain Services 
  • Standort: Schweiz 

Digital Mobilization Platform (Kampagnen-Plattform - Wordpress) 

  • Zweck: Kampagnen-Management und Mobilisierung 
  • Standort: Schweiz 

Spenden-Partner 

Payrexx AG 

Datenübermittlung ins Ausland 

USA: Google-Dienste (Google LLC ist nach EU-US Data Privacy Framework zertifiziert)  

Frankreich: Brevo (EU/EWR - gleichwertiger Datenschutz) 

6.4 Google-Dienste 

6.4.1 Verwendete Dienste 

  • Google Analytics 4: Website-Statistiken (anonymisierte IP) 
  • Google Tag Manager: Cookie-Verwaltung   
  • YouTube: Videos im erweiterten Datenschutzmodus 

6.4.2 Rechtsgrundlage 

  • Datenübertragung: USA (Google LLC nach EU-US Data Privacy Framework zertifiziert) 
  • Rechtsgrundlage: Art. 16 Abs. 1 revDSG (Angemessenheitsbeschluss) 

6.4.3 Widerspruch und Kontrolle 

6.4.4 Speicherdauer 

6.5 Cookie Verwaltung für Google Dienste: 

Google Analytics: 

  • Deaktivierung: Browser-Plugin unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout  
  • Alternative: Cookies in Browser-Einstellungen deaktivieren 
  • Datenverarbeitung: 26 Monate, dann automatische Löschung 

YouTube-Videos: 

7. Cookies und Tracking 

7.1 Cookie-Kategorien 

Notwendige Cookies (keine Einwilligung erforderlich) 

  • Session-Management: Anmeldestatus, Spracheinstellung 
  • Sicherheit: CSRF-Schutz, Spam-Prävention 
  • Funktionalität: Cookie-Banner-Status 
  • Speicherdauer: Session bis 1 Jahr 

Analyse-Cookies (Einwilligung erforderlich) 

  • Google Analytics: Besucherstatistiken (anonymisiert) 
  • Heatmaps: Nutzerverhalten (falls verwendet) 
  • Speicherdauer: 24 Monate 

Marketing-Cookies (Einwilligung erforderlich) 

  • Kampagnen-Tracking: Erfolg von Werbeaktionen 
  • Retargeting: Personalisierte Inhalte 
  • Social Media: Integration von Teilen-Funktionen 
  • Speicherdauer: 30 Tage bis 2 Jahre 

7.2 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen verwalten: 

  • Erstbesuch: Cookie-Banner erscheint automatisch 
  • Nachträglich: Löschen Sie die Cookies für fdp.ch in Ihrem Browser, dann erscheint der Cookie-Banner beim nächsten Besuch erneut 
  • Browser-Einstellungen: Cookies können jederzeit deaktiviert werden 
  • Bei Fragen: datenschutz@fdp.ch 

7.3 Social Media 

Unsere Website und Tools enthalten Plugins von: 

  • Facebook (Meta) 
  • X (X Corp. / X Holdings) 
  • Instagram (Meta) 
  • YouTube (Google) 
  • LinkedIn (Microsoft) 
  • WhatsApp (Meta) 
  • TikTok (ByteDance) 

Diese können Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen. Details finden Sie in deren Datenschutzerklärungen. 

8. Ihre Rechte 

Sie haben das Recht auf: 

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten 
  • Berichtigung unrichtiger Daten 
  • Löschung Ihrer Daten 
  • Einschränkung der Verarbeitung 
  • Datenübertragbarkeit 
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung 

8.1 Ausübung Ihrer Rechte 

Senden Sie Ihre Anfrage an: datenschutz@fdp.ch  

8.1.1 Allgemeine Datenschutzanfragen 

Für allgemeine Fragen zur Datenverarbeitung, Cookie-Richtlinien oder Newsletter-Abmeldungen genügen eine E-Mail mit Ihrem Namen und einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens. Diese Anfragen bearbeiten wir innerhalb von 2-5 Werktagen kostenfrei. 

8.1.2 Sensitive Datenschutzanfragen mit Identitätsprüfung 

Bei Anfragen, die eine Mutation, Löschung oder Herausgabe Ihrer persönlichen Daten betreffen, ist aus Sicherheitsgründen eine Identitätsprüfung erforderlich. Dies umfasst insbesondere das Auskunftsrecht über gespeicherte Daten, die Berichtigung falscher Angaben, die Löschung von Datensätzen oder die Übertragung Ihrer Daten. 

Für diese sensitiven Anfragen benötigen wir zusätzlich zu Ihrem Namen und der E-Mail-Adresse eine Kopie eines amtlichen Ausweises (Pass, Identitätskarte oder Führerausweis). Diese Sicherheitsmaßnahme schützt Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff durch Dritte. 

8.1.3 Bearbeitung und Fristen 

Wir bestätigen jede Anfrage innerhalb von 24-48 Stunden und bearbeiten sie vollständig innerhalb der gesetzlichen Frist von 30 Tagen. Sensitive Anfragen durchlaufen einen mehrstufigen Prüfprozess: Nach der Identitätsprüfung recherchieren wir die entsprechenden Daten und übermitteln Ihnen die Antwort schriftlich per E-Mail oder Post. 

8.1.4 Kosten 

Die Bearbeitung von Datenschutzanfragen an die FDP · Die Liberalen sind in der Regel kostenfrei. 

8.1.5 Abmeldung Newsletter & Kampagnen 

Jede Massenversand-E-Mail enthält einen Abmelde-Link, über den Sie Ihre E-Mail-Adresse aus dem entsprechenden Verteiler austragen können. Alternativ können Sie jederzeit eine Abmeldung per E-Mail an datenschutz@fdp.ch senden. 

9. Datensicherheit 

Wir schützen Ihre Daten durch: 

  • SSL-Verschlüsselung bei der Übertragung 
  • Verschlüsselte Datenspeicherung 
  • Zugriffsbeschränkungen (Least-Privilege-Prinzip) 
  • Regelmässige Sicherheitsupdates 
  • Mitarbeiterschulungen 
  • Incident-Response-Prozesse 

10. Beschwerderecht 

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren: 

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)  

Feldeggweg 1  

3003 Bern 

Tel: 058 462 43 95  

E-Mail: info@edoeb.admin.ch  

Web: https://www.edoeb.admin.ch/de 

11. Minderjährigenschutz 

Die FDP.Die Liberalen verarbeitet grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren. Junge politisch interessierte Personen können sich bei unserer Jungpartei, den Jungfreisinnigen, engagieren, welche eigenständig für den Datenschutz ihrer Mitglieder verantwortlich ist. Sollten dennoch unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen erfasst werden, werden diese umgehend gelöscht, sobald wir davon Kenntnis erhalten. 

12. Änderungen 

Wesentliche Änderungen teilen wir über unsere üblichen Kommunikationskanäle mit. 

Nach oben