Am vergangenen Freitag-Abend fanden sich die Weggiser Liberalen im Hotel Alexander ein, um die Kandidatinnen und Kandidaten der FDP.Die Liberalen Weggis für den Gemeinderat, die Controllingkommission, die Schulpflege und das Urnenbüro zu nominieren. Die Urnenwahlen finden am 1. Mai 2016 (Gemeinderat) und am 5. Juni 2016 (Kommissionen) statt.
Parteipräsident Peter Isele gab den zahlreich erschienenen Weggiserinnen und Weggisern zu Beginn der Versammlung seiner Freude Ausdruck darüber, dass die Parteileitung der FDP.Die Liberalen motivierte und kompetente Kandidatinnen und Kandidaten zur Nomination für die Wahl in den Gemeinderat, die Controllingkommission, die Schulpflege und das Urnenbüro vorschlagen kann. Bereits Ende Januar hat die Partei der Öffentlichkeit mitgeteilt, welche engagierten Weggiser Liberalen sich bereit erklärt haben, Verantwortung in der Gemeindeexekutive und den Kommissionen zu übernehmen. Im Vorfeld des vergangenen Freitags und auf die Frage des Parteipräsidenten hin zu Beginn der Versammlung wurden keine weiteren Kandidaturen gemeldet. Nach Bestellung des Wahlbüros konnte die Parteiversammlung zur Nomination ihrer Kandidatinnen und Kandidaten schreiten.
Baptist Lottenbach, Esther Pfründer und Hugo Zimmermann in den Gemeinderat
Die beiden bisherigen bewährten Vertreter der FDP.Die Liberalen im Weggiser Gemeinderat, Baptist Lottenbach und Esther Pfründer, kandidieren für eine Wiederwahl. Zudem hat sich Hugo Zimmermann bereit erklärt, für den Gemeinderat zu kandidieren und im Falle einer Wahl als Gemeindepräsident eine grosse Aufgabe und Verantwortung in der Weggiser Exekutive zu übernehmen. Baptist Lottenbach und Esther Pfründer orientierten an der Nominationsversammlung über die Beweggründe für ihre Kandidatur und die Ziele und Schwerpunkte ihrer politischen Arbeit in der kommenden Legislatur. Über die Motivation des neu kandidierenden Hugo Zimmermann, im Gemeinderat Verantwortung zu übernehmen, und dessen privates und berufliches Umfeld, orientierte der Parteipräsident. Hugo Zimmermann weilt mit seiner Ehefrau Brigitte noch bis Anfang März im Ausland.
Die drei Kandidaten wurden von der Parteiversammlung einstimmig zur Wahl in den Gemeinderat nominiert. Der grosse Applaus unterstrich die Freude der Anwesenden, mit Baptist Lottenbach und Esther Pfründer zwei bewährte und mit Hugo Zimmermann einen weiteren engagierten und fähigen Kandidaten für die Wahl in den Gemeinderat vorgeschlagen zu haben.
Die drei Kandidaten kurz vorgestellt:
- Baptist Lottenbach, Gemeindeammann (bisher), ist 56 Jahre alt und seit fünf Jahren Mitglied des Gemeinderates. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Als dipl. Kulturingenieur ETH mit Nachdiplom Wirtschaftsingenieur verfügt er über einen breiten beruflichen Hintergrund, welcher bei den vielfältigen Aufgaben als Gemeindeammann notwendig ist. Vor seiner Wahl als Gemeindeammann arbeitete Baptist Lottenbach in der Privatwirtschaft im Bereich Projektmanagement und Organisationsberatung. Baptist Lottenbach will sich wie in der vergangenen auch in der künftigen Legislatur den vielfältigen Herausforderungen und Aufgaben unserer Gemeinde stellen. Im Mittelpunkt stehen dabei u.a. der Unterhalt und die Erneuerung der Infrastrukturen in unserer Gemeinde, die Massnahmen zur Bewältigung der Naturgefahren und die Orts- und Raumplanung. Baptist Lottenbach ist ferner Präsident des Gemeindeverbandes ARA Weggis-Vitznau, engagiert sich im Vorstand der Genossenschaft Skilift Gratalp Rigi Kaltbad und in der Bootshafengenossenschaft Weggis und ist Mitglied des Beirates Energie / Kommunale Infrastruktur im Gemeindeverband LuzernPlus.
- Esther Pfründer, Gemeinderätin (bisher), wird dieses Jahr 50 Jahre alt. Sie ist seit acht Jahren im Gemeinderat, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Esther Pfründer verfügt über eine fundierte Ausbildung und eine lange berufliche Erfahrung. Die Betriebsökonomin HWV war während einigen Jahren in einer Anwaltskanzlei und in einem Treuhandbüro tätig, später arbeitete sie als Revisorin bei der kantonalen Steuerverwaltung in Schwyz und während acht Jahren nahm sie, nebst ihrer selbständigen Tätigkeit als Treuhänderin, die verantwortungsvolle Aufgabe als Finanzverwalterin der Stiftung Alters- und Pflegeheim Weggis wahr. Für das öffentliche Weggis engagierte sich Esther Pfründer während elf Jahren als Präsidentin der damaligen Rechnungskommission der Einwohnergemeinde, als Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Alters- und Pflegeheim Weggis und als Mitglied in der Schulpflege. Sie ist Geschäftsführerin der Bootsvermietung Central Weggis GmbH, seit 2012 Mitglied der Fachgruppe Finanzen des Verbandes Luzerner Gemeinden und seit 2014 Vorstandsmitglied im Gemeindeverband REAL-Recycling Entsorgung Abwasser Luzern. Die wieder kandidierende Esther Pfründer will sich weiterhin für eine finanzielle gesunde und attraktive Gemeinde einsetzen.
- Hugo Zimmermann, kandidiert neu als Gemeindepräsident von Weggis. Er ist 50 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern. Er erlernte den Beruf des Elektromonteurs, nach einem Englandaufenthalt sammelte er berufliche Erfahrungen im Schaltanlagenbau in Küssnacht, als bauleitender Monteur in Altendorf sowie als Abteilungsleiter Starkstrom in Luzern. 1990 wurde Hugo Zimmermann Leiter der Geschäftsstelle des EW Schwyz in Weggis und er konnte im Jahre 1991 das Diplom für die höhere Fachprüfung als eidg. dipl. Elektroninstallateur entgegennehmen. Seine berufliche Ausbildung rundete er mit einem Abschluss der Schule für Unternehmungsführung im Gewerbe erfolgreich ab. Die Lehrlingsausbildung ist Hugo Zimmermann ein besonderes Anliegen. Für das öffentliche Weggis engagierte sich Hugo Zimmermann als Säckelmeister der Korporation Weggis, als Mitglied und als Präsident von Gwärb Weggis. Er war Gründungsmitglied und ist heute Mitglied im Vorstand der Bootshafengenossenschaft Weggis. Mit seiner bisherigen beruflichen Laufbahn und seiner Tätigkeit in leitender Stelle bringt Hugo Zimmermann beste Voraussetzungen für das Amt als Gemeindepräsident mit. Hugo Zimmermann will Führungsverantwortung im Gemeinderat übernehmen und sich für das Wohlergehen aller Weggiserinnen und Weggiser und eine weiterhin positive Entwicklung unserer schönen Wohn- und Feriengemeinde einsetzen.
Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl in die Kommissionen
Auch für die Wahl in die Kommissionen stellen sich fähige und engagierte Weggiserinnen und Weggiser zur Wahl. Alle Vorgeschlagenen wurden von der Versammlung der FDP.Die Liberalen Weggis einstimmig nominiert. Es sind dies:
für die Controllingkommission:
- Urs Heppner, 65 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Urs Heppner war
Berufsoffizier bei der Luftwaffe und er stellt seit 15 Jahren seine Kompetenzen und Fähigkeiten
der Stiftung Alters- und Pflegeheim Weggis als Präsident des Stiftungsrates zur Verfügung.
- Christian Hasler, 46 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern. Christian Hasler führt
zusammen mit seiner Ehefrau Petra Hasler das Hotel Alexander.
Urs Heppner ist seit dem Jahr 2010 und Christian Hasler seit dem Jahr 2008 Mitglied der Controllingkommission.
für die Schulpflege
- Peter Isele, 49 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Peter Isele ist Projektleiter und
Fachberater bei der Firma SAPA Building Systems AG, Mägenwil, und präsidiert die
FDP.Die Liberalen Weggis seit dem Jahr 2015. Der Schulpflege gehört Peter Isele seit dem Jahr
2008 an.
- Sandra Hess Locher, 42 Jahre alt, verheiratet und Mutter von drei Kindern. Sandra Hess Locher
hat ein Studium in Neuropsychologie absolviert und arbeitet heute in Teilzeit als Neuro-
psychologin am Schweizerischen Epilepsie-Zentrum / Klinik Lengg, Zürich. Sandra Hess Locher
soll in der Schulpflege Ruth Birrer-Gössi, welche auf Ende der laufenden Legislatur demissioniert
hat, ersetzen.
für das Urnenbüro:
- Brigitte Heller-Vonwil, 49 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Brigitte Heller-
Vonwil führt zusammen mit ihrem Ehemann Peter Heller das Radio/TV-Geschäft Expert Heller in
Weggis.
- Corinne Waser-Annen, 42 Jahre alt, verheiratet und Mutter von drei Kindern. Corinne Waser-
Annen ist Mitglied der Geschäftsleitung der Firma Annen Architektur AG in Küssnacht.
- Adrienne Muheim-Zimmermann, 23 Jahre alt, verheiratet. Adrienne Muheim-Zimmermann
arbeitet als Kundenberaterin bei der Raiffeisenbank am Rigi.
Brigitte Heller, Corinne Waser und Adrienne Muheim sind seit dem Jahre 2012 Mitglied des Urnenbüros.
Die FDP.Die Liberalen Weggis hat an ihrer Nominationsversammlung vom 19. Februar 2016 fähige und motivierte Weggiserinnen und Weggiser für die Wahl in den Gemeinderat und die Kommissionen nominiert. Alle Nominierten sind in Weggis verwurzelt und wollen sich für das Wohlergehen der hier wohnenden Menschen und die schöne Landschaft einsetzen. Wir bitten die Stimmberechtigten von Weggis, den von der FDP.Die Liberalen Weggis nominierten Kandidatinnen und Kandidaten an den kommenden Wahlen ihr Vertrauen zu schenken.