• Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen
FDP.Die Liberalen
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Individualbesteuerung
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Blog
    • Freisinn
    • Agenda
    • Stellenangebote
      • Administrative/n Fraktions-und Officemanager/in
  • Partei
    • Porträt & Vision
    • Organe
      • Delegiertenversammlung
      • Parteipräsidentenkonferenz
      • Parteivorstand
      • Fraktionsvorstand
      • Fraktion
      • Generalsekretariat
    • Kantonalparteien
    • Organisationen
      • FDP.Die Liberalen Frauen
      • Jungfreisinnige
      • FDP International
      • FDP Service Public
      • Radigal
      • FDP Urban
      • Team FDP
    • Bürokratie-Briefkasten
  • Personen
    • Bundesräte
    • Nationalräte
    • Ständeräte
    • Regierungsräte
  • Positionen
    • Agrarpolitik
    • Aussenpolitik
    • Bildung, Forschung, Innovation
    • Finanzpolitik
    • Gesundheitspolitik
    • Migrationspolitik
    • Sozialpolitik
    • Sicherheits- und Armeepolitik
    • Staats-, Familien- und Gesellschaftspolitik
    • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
    • Wirtschafts- und Steuerpolitik
    • Weniger Bürokratie und schlanker Staat
  • Kampagnen
    • Übersicht aktuelle Kampagnen
    • NEIN zur SVP-Kündigungsinitiative
    • Nein zur JUSO Enteignungsinitiative
    • Löhne schwächen, Konsum verteuern?
    • Vergangene Kampagnen
  • Abstimmungen
    • Parolen
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen

Inhaltstyp

Dateien 19 Seiten 2 Konsultationen 1
  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
Gesucht nach cyber. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 22.

Inhaltstyp

Dateien 19 Seiten 2 Konsultationen 1
Dateien - pdf

20170616_FAC_Sessionsbericht_SS_2017_n.pdf

nspapier_Infrastruktur_nach_DV_d_final.pdf 10 Cyber-Defence: Ein Beirat unterstützt die Bundesverwaltung im Umgang mit dem Risiko von Cyber- Attacken. Verteidigungsminister Guy Parmelin…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20170929_FAC_Sessionsbericht_HS_2017_n.pdf

Ausbildung soll eine Cyber-Rekrutenschule angeboten werden. Der Bundesrat zeigt sich grundsätzlich bereit, die Forderun- gen umzusetzen. Bedenken hat er vor allem wegen der Cyber-Rekrutenschu…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20171215_FAC_Sessionsbericht_WS_2017_n.pdf

itiative der SVP liefern. 3. Die Cyber-Sicherheit und Cyber-Abwehr werden gestärkt Der Bund erhält den Auftrag, ein bundesweites Kompetenzzentrum für Cyber-Security zu schaffen. Nach …

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20180316_FAC_Sessionsbericht_FS_2018_n.pdf

die Cyber-Truppen nach dem Milizsystem funktionieren und 400 bis 600 Personen umfassen. Der Nationalrat hatte der Motion in leicht abgeänderter Form zugestimmt. So soll es keine spezielle Cy…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20190909_PP_Bilanz_Legislatur_15_19_d.pdf

pdf 9 Hinsicht: einer verlangt den Aufbau eines zivilen Cyber-Kompetenzzentrums, der andere den Auf- bau eines militärischen Cyber-Kommandos. Beide Vorstösse wurden vom Parlament mit…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20190909_PP_Bilanz_Legislatur_15_19_f.pdf

initiatives à cet égard : l'une a appelé à la création d'un centre de cyber-compétence civil, l'autre à la constitution d'un cyber-commando militaire. Les deux propositions ont été acceptées…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20211217_FAC_Sessionsbericht_WS_2021_n.pdf

besteht. In der Beratung begrüsste die FDP ausdrücklich die Weiterentwicklung der FUB in ein Kommando Cyber. Neben den wichtigen Neuerungen im Cyberbereich gaben verschiedenste…

Ergebnis anzeigen

Seiten

Telekommunikation

soll nur dort eingreifen, wo marktwirtschaftliche Lösungen nicht zur gewünschten Versorgung führen. Cyber-Sicherheit Privat und Staat Hand in Hand: Cybersicherheit wird als gemeinsame Aufgabe…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20220318_FAC_Sessionsbericht_FS_2022_n.pdf

Bedrohung im Cyber-Bereich im Kontext des Ukraine-Konflikts ein? Sind Aktivitäten gegen digitale Infrastrukturen in der Schweiz festzustellen? Welche Konsequenzen sind mit Blick auf die…

Ergebnis anzeigen

Seiten

Technologie und Cybersicherheit

Mittel in einem Bundesamt. Staatliche Cyber-Resilienz verbessern Der Bund ist in der Verantwortung, dafür zu sorgen, dass seine eigenen, zivilen Systeme von Cyber-Angriffen geschützt sind.…

Ergebnis anzeigen

  • 1
  • 2
  • 3

FDP.Die Liberalen
Neuengasse 20
CH-3011 Bern

T +41 31 320 35 35
info@fdp.ch

 

Öffnungszeiten des Generalsekretariats

Mo-Fr: 8.15-12.00 Uhr // 13.30-16.30 Uhr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

© FDP.Die Liberalen - Erstellt von WNG digital agency