• Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • Spenden
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen
FDP.Die Liberalen
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Individualbesteuerung
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Freisinn
      • Schweizer Freisinn
      • Digitales Freisinn Magazin
    • Agenda
    • Stellenangebote
      • Senior Campaign Manager/in
  • Partei
    • Porträt & Vision
    • Organe
      • Delegiertenversammlung
      • Parteipräsidentenkonferenz
      • Parteivorstand
      • Fraktionsvorstand
      • Fraktion
      • Generalsekretariat
    • Kantonalparteien
    • Organisationen
      • FDP.Die Liberalen Frauen
      • Jungfreisinnige
      • FDP International
      • FDP Service Public
      • Radigal
      • FDP Urban
    • Bürokratie-Briefkasten
  • Personen
    • Bundesräte
    • Nationalräte
    • Ständeräte
    • Regierungsräte
  • Positionen
    • Agrarpolitik
    • Aussenpolitik
    • Bildung, Forschung, Innovation
    • Finanzpolitik
    • Gesundheitspolitik
    • Migrationspolitik
    • Sozialpolitik
    • Sicherheits- und Armeepolitik
    • Staats-, Familien- und Gesellschaftspolitik
    • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
    • Wirtschafts- und Steuerpolitik
    • Weniger Bürokratie und schlanker Staat
  • Kampagnen
    • Übersicht aktuelle Kampagnen
    • Nein zur Vorsorgesteuer
    • NEIN zur SVP-Kündigungsinitiative
    • Nein zur JUSO Enteignungsinitiative
    • Löhne schwächen, Konsum verteuern?
    • Vergangene Kampagnen
  • Abstimmungen
    • Abstimmungs-Blog
    • Parolen
    • Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts
    • Ja zur Einführung der E-ID
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • Spenden
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen

Inhaltstyp

Medienmitteilungen 106 Dateien 102 Blog 51 Seiten 33 Konsultationen 14
  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
Gesucht nach steuern. Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 306.

Inhaltstyp

Medienmitteilungen 106 Dateien 102 Blog 51 Seiten 33 Konsultationen 14
Seiten

Ja zur Einführung der E-ID

Behördengängen. Das spart Zeit und erleichtert den Zugang zu Dienstleistungen. So werden E-Umzüge, E-Steuererklärungen etc. praktikabler. Die E-ID ist freiwillig und folgt den Grundsätzen der…

Ergebnis anzeigen

Medienmitteilungen 04/07/2024

Finanzierung der 13. AHV-Rente

steigenden Lebenserwartung sind aber seit langem bekannt. Statt mit einer Salamitaktik immer neue Steuern und Abgaben zu beschliessen, braucht es dringend eine strukturelle Reform der AHV. Die…

a:0:{}a:0:{}

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

202400704_VL_13AHV_d.pdf

Erhöhung der Lohnbeiträge, die zweite sieht einen Mix aus Lohnprozenten und einer Erhöhung der Mehrwertsteuer vor. Bei der Erhöhung der Lohnbeiträge wird ausschliesslich die erwerbstätige…

Ergebnis anzeigen

Medienmitteilungen 26/06/2024

Gleichberechtigung: Für alle statt für wenige

Unterstützung für die Individualbesteuerung Erfolg für die FDP Frauen: Indem der Bundesrat die Initiative der Mitte «Ja zu fairen Bundessteuern für Ehepaare» ablehnt und die Individualbesteuerun…

a:2:{i:0;s:7:"Thierry";i:1;s:7:"Susanne";}a:2:{i:0;s:7:"Burkart";i:1;s:19:"Vincenz-Stauffacher";}

Ergebnis anzeigen

Medienmitteilungen 26/06/2024

Geplantes Gesetz ist ein Wirtschaftskiller

Wirtschaft nicht mehr Regeln. Solche Vorschläge gefährden unnötigerweise Arbeitsplätze und können zu Steuererhöhungen für die Bevölkerung und die KMU führen. Wichtige Investitionen in Schweizer…

a:4:{i:0;s:7:"Thierry";i:1;s:6:"Marcel";i:2;s:7:"Daniela";i:3;s:4:"Beat";}a:4:{i:0;s:7:"Burkart";i:1;s:6:"Dobler";i:2;s:12:"Schneeberger";i:3;s:5:"Walti";}

Ergebnis anzeigen

Seiten

Künstliche Intelligenz

KI-Innovationen und -Einführung zu schaffen. Hemmnisse, kontraproduktive Regulierungen oder jede Art von Steuer, die auf Unternehmen im KI-Bereich abzielt, müssen bekämpft werden. Förderung der…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20240622_PP_Bildung_d.pdf

Lehrer wieder vermehrt Vollzeit arbeiten. Steuerliche Anreize, die Vollzeitarbeit unterstützen und nicht bestrafen, sowie die Einführung der Individualbesteuerung sind weitere Ansatzpunkte, um…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2023.pdf

die Steuergesetze des Bundes so anzupassen, dass die Eigenkapitalbildung gegenüber der Fremdkapitalaufnahme nicht benachteiligt, sondern steuerlich gleichbehandelt wird. Analog zum Steuerabzu…

Ergebnis anzeigen

Blog 08/06/2024

Gigantische Kostenbombe für den Mittelstand

auch der Bundesrat in seiner Botschaft. Für die Mehrkosten, die beim Bund anfallen, müsste die Mehrwertsteuer um bis zu 2.3 Prozentpunkte erhöht werden. Das Preisschild für den Mittelstand?…

a:1:{i:0;s:5:"Josef";}a:1:{i:0;s:6:"Dittli";}

Ergebnis anzeigen

Medienmitteilungen 07/06/2024

Erfolg für den Mittelstand: Stimmbevölkerung durchschaut Folgekosten der Gesundheitsinitiativen

Alle milliardenteuren Versprechen von SP und Gewerkschaften müssen durch die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler und damit durch den Mittelstand finanziert werden. Das hat die Schweizer…

a:5:{i:0;s:7:"Thierry";i:1;s:6:"Andrea";i:2;s:6:"Regine";i:3;s:7:"Susanne";i:4;s:6:"Adrian";}a:5:{i:0;s:7:"Burkart";i:1;s:6:"Caroni";i:2;s:6:"Sauter";i:3;s:19:"Vincenz-Stauffacher";i:4;s:6:"Michel";}

Ergebnis anzeigen

  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....

FDP.Die Liberalen
Neuengasse 20
CH-3011 Bern

T +41 31 320 35 35
info@fdp.ch

 

Öffnungszeiten des Generalsekretariats

Mo-Fr: 8.15-12.00 Uhr / 13.30-16.30 Uhr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Transparenz Politikfinanzierung
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

© FDP.Die Liberalen - Erstellt von WNG digital agency