• Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen
FDP.Die Liberalen
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Individualbesteuerung
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Blog
    • Freisinn
    • Agenda
    • Stellenangebote
      • Administrative/n Fraktions-und Officemanager/in
  • Partei
    • Porträt & Vision
    • Organe
      • Delegiertenversammlung
      • Parteipräsidentenkonferenz
      • Parteivorstand
      • Fraktionsvorstand
      • Fraktion
      • Generalsekretariat
    • Kantonalparteien
    • Organisationen
      • FDP.Die Liberalen Frauen
      • Jungfreisinnige
      • FDP International
      • FDP Service Public
      • Radigal
      • FDP Urban
      • Team FDP
    • Bürokratie-Briefkasten
  • Personen
    • Bundesräte
    • Nationalräte
    • Ständeräte
    • Regierungsräte
  • Positionen
    • Agrarpolitik
    • Aussenpolitik
    • Bildung, Forschung, Innovation
    • Finanzpolitik
    • Gesundheitspolitik
    • Migrationspolitik
    • Sozialpolitik
    • Sicherheits- und Armeepolitik
    • Staats-, Familien- und Gesellschaftspolitik
    • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
    • Wirtschafts- und Steuerpolitik
    • Weniger Bürokratie und schlanker Staat
  • Kampagnen
    • Übersicht aktuelle Kampagnen
    • NEIN zur SVP-Kündigungsinitiative
    • Nein zur JUSO Enteignungsinitiative
    • Löhne schwächen, Konsum verteuern?
    • Vergangene Kampagnen
  • Abstimmungen
    • Parolen
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen

Inhaltstyp

Dateien 34 Medienmitteilungen 13 Blog 9 Seiten 7
  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
Gesucht nach legten. Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 63.

Inhaltstyp

Dateien 34 Medienmitteilungen 13 Blog 9 Seiten 7
Dateien - pdf

20210618_FAC_Sessionsbericht_SS_2021_n.pdf

Zusammenarbeit mit privaten Akteuren, vor. In seinem Bericht zur Erfüllung des Postulats 19.3532 legt der Bundesrat mehrere Optionen vor, wie die Grundversorgung der Post an die neuen…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20200619_FAC_Sessionsbericht_SS_2020_n.pdf

dossier pour la deuxième fois en septembre. 11. Bildung, Forschung und Innovation Alle vier Jahre legt der Bundesrat dem Parlament eine Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung …

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20220906_Ukraine_-_ein_Weckruf_fuer_die_Sicherheitspolitik.pdf

erhält Priorität. - Zivilschutz und Zivildienst können zu einem Katastrophenschutz zusammenge- legt werden. 72 Systeme ausgeschlossen, geschweige denn erlauben sie die mengenmässig…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Freisinn_Nr_4_2024.pdf

machen, ist es nötig, kein Gesetz zu machen!› » Altbundesrat Kaspar Villiger «Der Radikalismus legt die Rolle des Individuums in der Gesellschaft und das Verhältnis zwischen Individuum…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2014.pdf

die im Mai 2006 an der Urne angenommene Bildungsverfassung umgesetzt. Der vom Bundesrat vorge- legte Entwurf folgt dem Grundsatz, dass Weiterbildung Privatsache bleiben und der Staat nur…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2012__.pdf

ung 2011–2015 formuliert der Bundesrat seine politische Agenda für die kommenden vier Jahre. Er legt darin die übergeordneten Leitlinien und die daraus abgeleiteten Ziele und Massnahmen…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2018.pdf

. Die Vision ist die konsequente Weiterentwicklung der Zukunftsstrategie aus dem Jahr 2015: Sie legt die politischen Grundsätze fest und bildet den inhaltlichen Rahmen für den Wahlkampf 2019…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2021.pdf

Zusammenarbeit mit privaten Akteuren, vor. In seinem Bericht zur Erfüllung des Postulats 19.3532 legt der Bundesrat mehrere Optionen vor, wie die Grundversorgung der Post an die neuen…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2013_.pdf

Parteien CVP und BDP, in Frage. Wichtig ist, dass die FDP in den zentralen Themen rasch den Kurs fest- legt und diesen durchhält. › Halten des Kurses bei zentralen Themen: Migrationsfragen…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2011__.pdf

von links bis zur nationalkonservativen EDU ins politische Lotterbett (z.B. glp in BS, AG und GR) legten. Listenverbindungen mit diesen Parteien und der CVP hätte nicht Verluste verhindert, …

Ergebnis anzeigen

  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

FDP.Die Liberalen
Neuengasse 20
CH-3011 Bern

T +41 31 320 35 35
info@fdp.ch

 

Öffnungszeiten des Generalsekretariats

Mo-Fr: 8.15-12.00 Uhr // 13.30-16.30 Uhr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

© FDP.Die Liberalen - Erstellt von WNG digital agency