• Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen
FDP.Die Liberalen
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Individualbesteuerung
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Blog
    • Freisinn
    • Agenda
    • Stellenangebote
  • Partei
    • Porträt & Vision
    • Organe
      • Delegiertenversammlung
      • Parteipräsidentenkonferenz
      • Parteivorstand
      • Fraktionsvorstand
      • Fraktion
      • Generalsekretariat
    • Kantonalparteien
    • Organisationen
      • FDP.Die Liberalen Frauen
      • Jungfreisinnige
      • FDP International
      • FDP Service Public
      • Radigal
      • FDP Urban
    • Bürokratie-Briefkasten
  • Personen
    • Bundesräte
    • Nationalräte
    • Ständeräte
    • Regierungsräte
  • Positionen
    • Agrarpolitik
    • Aussenpolitik
    • Bildung, Forschung, Innovation
    • Finanzpolitik
    • Gesundheitspolitik
    • Migrationspolitik
    • Sozialpolitik
    • Sicherheits- und Armeepolitik
    • Staats-, Familien- und Gesellschaftspolitik
    • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
    • Wirtschafts- und Steuerpolitik
    • Weniger Bürokratie und schlanker Staat
  • Kampagnen
    • Übersicht aktuelle Kampagnen
    • Nein zur Vorsorgesteuer
    • NEIN zur SVP-Kündigungsinitiative
    • Nein zur JUSO Enteignungsinitiative
    • Löhne schwächen, Konsum verteuern?
    • Vergangene Kampagnen
  • Abstimmungen
    • Parolen
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen

Inhaltstyp

Dateien 39 Medienmitteilungen 11 Seiten 10 Blog 5
  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
Gesucht nach systems. Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 65.

Inhaltstyp

Dateien 39 Medienmitteilungen 11 Seiten 10 Blog 5
Dateien - pdf

19940917_RED_BR_Villiger_d.pdf

Masslösungen ermöglicht und der zwischen regionalen Gemeinwesen einen gewissen Wettbewerb der Systeme schafft. Die Konkordanz ermöglicht die Einbindung der wichtigsten politischen Kräfte in…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

2023_FAC_Sicherheitspolitik_d.pdf

nz verbessern: Der Bund ist in der Verantwortung, dafür zu sorgen, dass seine eigenen, zivilen Systeme von Cyber-Angriffen geschützt sind. › Cyberfähigkeiten der Armee stärken: Die…

Ergebnis anzeigen

Blog 18/02/2021

«Datenschutz macht einen Schritt vorwärts»

anerkannten Anbieterin übernommen werden – aber nur, wenn die Inhaber der E-ID dem zustimmen. E-ID-Systeme sind zudem weder pfändbar, noch fallen sie in die Konkursmasse. Wo lässt sich die E-ID…

a:1:{i:0;s:5:"Karin";}a:1:{i:0;s:13:"Keller Sutter";}

Ergebnis anzeigen

Seiten

Gesundheit

müssen die richtigen Anreize gesetzt respektive Fehlanreize beseitigt werden, die Effizienz des Systems ist zu erhöhen, Bürokratie muss abgebaut werden. So können die Qualität der Leistungen…

Ergebnis anzeigen

Seiten

Qualifizierte Arbeitskräfte

werden. Die heutigen Drittstaatenkontingente werden aufgrund der hohen Komplexität des aktuellen Systems nicht ausgeschöpft. Die Aufteilung der Kontingente nach Kantonen stellt eine Zusatzhürde…

Ergebnis anzeigen

Seiten

Stromversorgungssicherheit

Ersatzes von Elektrowiderstandsheizungen oder durch intelligente, gezielte Steuerung von Geräten / Systemen (Demand Side Management) erreicht werden. Bei solchen Betriebsoptimierungen besteht…

Ergebnis anzeigen

Seiten

Chinapapier

zwei Machtpolen China und USA sowie Europa als dritter Pol dazwischen zu. Eine Entkoppelung der Systeme findet statt. Beziehungen zu China pflegen: Eingedenk der wirtschaftlichen und politischen…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20221216_FAC_Sessionsbericht_WS_2022_d.pdf

bedarfsgerecht. Anstatt symbolische Massnahmen vorzuschlagen, muss auf eine Stärkung des Drei-Säulen- Systems hingearbeitet werden. Dass die Linke immer wieder versucht, dieses zu demontieren,…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Bericht_Fru__hlingssession_2017.pdf

heutigen Strassenverkehr bereits stark geprägt. Neben der höheren Verkehrs- sicherheit haben digitale Systeme auch enorme Effizienzsteigerungen der Fahrzeuge ermöglicht. Mit der …

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20241220_FAC_Sessionsbericht_WS_2024_d.pdf

beschlossenen Reformen sind ein Schritt in die richtige Richtung, für eine nachhaltige Entlastung des Systems sieht die Partei jedoch weiteren Handlungsbedarf. 6 Zwei starke Impulse für…

Ergebnis anzeigen

  • ....
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....

FDP.Die Liberalen
Neuengasse 20
CH-3011 Bern

T +41 31 320 35 35
info@fdp.ch

 

Öffnungszeiten des Generalsekretariats

Mo-Fr: 8.15-12.00 Uhr // 13.30-16.30 Uhr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

© FDP.Die Liberalen - Erstellt von WNG digital agency