• Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen
FDP.Die Liberalen
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Individualbesteuerung
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Blog
    • Freisinn
    • Agenda
    • Stellenangebote
  • Partei
    • Porträt & Vision
    • Organe
      • Delegiertenversammlung
      • Parteipräsidentenkonferenz
      • Parteivorstand
      • Fraktionsvorstand
      • Fraktion
      • Generalsekretariat
    • Kantonalparteien
    • Organisationen
      • FDP.Die Liberalen Frauen
      • Jungfreisinnige
      • FDP International
      • FDP Service Public
      • Radigal
      • FDP Urban
    • Bürokratie-Briefkasten
  • Personen
    • Bundesräte
    • Nationalräte
    • Ständeräte
    • Regierungsräte
  • Positionen
    • Agrarpolitik
    • Aussenpolitik
    • Bildung, Forschung, Innovation
    • Finanzpolitik
    • Gesundheitspolitik
    • Migrationspolitik
    • Sozialpolitik
    • Sicherheits- und Armeepolitik
    • Staats-, Familien- und Gesellschaftspolitik
    • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
    • Wirtschafts- und Steuerpolitik
    • Weniger Bürokratie und schlanker Staat
  • Kampagnen
    • Übersicht aktuelle Kampagnen
    • Nein zur Vorsorgesteuer
    • NEIN zur SVP-Kündigungsinitiative
    • Nein zur JUSO Enteignungsinitiative
    • Löhne schwächen, Konsum verteuern?
    • Vergangene Kampagnen
  • Abstimmungen
    • Parolen
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen

Inhaltstyp

Medienmitteilungen 103 Dateien 102 Blog 51 Seiten 30 Konsultationen 13
  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
Gesucht nach steuer. Zeige Ergebnisse 291 bis 299 von 299.

Inhaltstyp

Medienmitteilungen 103 Dateien 102 Blog 51 Seiten 30 Konsultationen 13
Blog 17/09/1994

Kaspar Villiger

bleibt, ist für uns Literale selbstverständlich. Im Klartext bedeutet dies eine tiefe Staats- und Steuerquote und ein Sozialnetz, das wohl solid ist, aber ein leistungshemmender Anreiz schafft.…

a:0:{}a:0:{}

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

19940917_RED_BR_Villiger_d.pdf

bleibt, ist für uns Literale selbstverständlich. Im Klartext bedeutet dies eine tiefe Staats- und Steuerquote und ein Sozialnetz, das wohl solid ist, aber ein leistungshemmender Anreiz …

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2020.pdf

ngige Individualbesteuerung» Als Höhepunkt des Herbstanlasses machte die Geschäftsleitung die konkreten Pläne für die Lancierung der Volksinitiative zur Einführung der Individualbesteuerung…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20201218_FAC_Sessionsbericht_WS_2020_n.pdf

werden. 11 Elektronische Verfahren im Steuerbereich: Der Ständerat verringert das Tempo bei der Einführung rein elektronischer Steuerverfahren. Zwar ist der Ständerat dem…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20171215_FAC_Sessionsbericht_WS_2017_n.pdf

1500 Grenzschutzexperten zur Verfügung gestellt Steuerstrafrecht: Das Parlament beauftragt den Bundesrat, auf eine Verschärfung des Steuerstrafrechts zu verzichten. Nach dem Nationalrat…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20200506_FAC_Sessionsbericht_ao_Session_n.pdf

eine Botschaft zu unterbreiten, mit welcher der Abzug für Eigenfinanzierung bei der direkten Bundessteuer eingeführt wird. Begründung Die Corona-Krise hat gezeigt, dass viele…

Ergebnis anzeigen

Seiten

175 Jahre Bundesverfassung​

Kanton Basel-Land. Die Schaffung eines Schweizer Wirtschaftsraums, einheitliche Zölle und indirekte Steuern waren für ihn wichtige Themen. Nach seiner Tätigkeit in der Bundesrevisionskommission…

Ergebnis anzeigen

Seiten

Chinapapier

Geltung zu verschaffen. Derweil verschärfen sich die Spannungen zwischen Ost und West. Die Welt steuert auf eine multipolare Ordnung mit den zwei Machtpolen China und USA sowie Europa als…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20230616_FAC_Sessionsbericht_SS_2023_f.pdf

Finanzplatz soll auch in Zukunft attraktive Arbeitsplätze bieten, und durch Löhne, Sozi- alabgaben und Steuern einen wichtigen Beitrag an den Wohlstand in der Schweiz leisten. Bei der…

Ergebnis anzeigen

  • ....
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

FDP.Die Liberalen
Neuengasse 20
CH-3011 Bern

T +41 31 320 35 35
info@fdp.ch

 

Öffnungszeiten des Generalsekretariats

Mo-Fr: 8.15-12.00 Uhr // 13.30-16.30 Uhr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

© FDP.Die Liberalen - Erstellt von WNG digital agency