• Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen
FDP.Die Liberalen
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Individualbesteuerung
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Blog
    • Freisinn
    • Agenda
    • Stellenangebote
  • Partei
    • Porträt & Vision
    • Organe
      • Delegiertenversammlung
      • Parteipräsidentenkonferenz
      • Parteivorstand
      • Fraktionsvorstand
      • Fraktion
      • Generalsekretariat
    • Kantonalparteien
    • Organisationen
      • FDP.Die Liberalen Frauen
      • Jungfreisinnige
      • FDP International
      • FDP Service Public
      • Radigal
      • FDP Urban
    • Bürokratie-Briefkasten
  • Personen
    • Bundesräte
    • Nationalräte
    • Ständeräte
    • Regierungsräte
  • Positionen
    • Agrarpolitik
    • Aussenpolitik
    • Bildung, Forschung, Innovation
    • Finanzpolitik
    • Gesundheitspolitik
    • Migrationspolitik
    • Sozialpolitik
    • Sicherheits- und Armeepolitik
    • Staats-, Familien- und Gesellschaftspolitik
    • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
    • Wirtschafts- und Steuerpolitik
    • Weniger Bürokratie und schlanker Staat
  • Kampagnen
    • Übersicht aktuelle Kampagnen
    • Nein zur Vorsorgesteuer
    • NEIN zur SVP-Kündigungsinitiative
    • Nein zur JUSO Enteignungsinitiative
    • Löhne schwächen, Konsum verteuern?
    • Vergangene Kampagnen
  • Abstimmungen
    • Parolen
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen

Inhaltstyp

Dateien 57 Medienmitteilungen 13 Blog 10 Seiten 3
  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
Gesucht nach kamm. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 83.

Inhaltstyp

Dateien 57 Medienmitteilungen 13 Blog 10 Seiten 3
Dateien - pdf

Freisinn_Nr.2_2023.pdf

Schliesslich gilt es am 22. Oktober ein hoch gestecktes Ziel zu erreichen: Sitzgewinne in beiden Kammern und die SP als zweitstärkste Partei überholen. Einsatz für den Abstimmungssieg Bevor…

Ergebnis anzeigen

Blog 06/04/2023

Freisinniger Grundstein für eine starke Schweiz

was sie seit Jahren wollen: aus dem losen Staatenbund von 1815 einen Gesamtstaat machen. Ob Zweikammerbundesstaat oder Einheitsstaat mit Auflösung der Kantone, das allerdings ist innerhalb der…

a:0:{}a:0:{}

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20230317_FAC_Sessionsbericht_FS_2023_d.pdf

konnte in der kleinen Kammer keine Mehrheit gefunden werden. Dies lag daran, dass die SP ihre Zustimmung verweigerte, in der Hoffnung, dass die FDP-Delegation in der grossen Kammer den linken …

Ergebnis anzeigen

Medienmitteilungen 17/03/2023

Endlich eine Modernisierung der 2. Säule, von der Junge, Frauen, Teilzeitbeschäftigte und der Mittelstand profitieren

Es ist ein gelungener Kompromiss: Beide Kammern haben sich mit der Senkung der Eintrittsschwelle darauf geeinigt, künftig deutlich mehr Menschen einen Zugang zur zweiten Säule zu ermöglichen.…

a:1:{i:0;s:7:"Thierry";}a:1:{i:0;s:7:"Burkart";}

Ergebnis anzeigen

Seiten

175 Jahre Bundesverfassung​

Er war zuerst gegen das Zweikammersystem und verfasste sogar einen eigenen Vorschlag, welcher abgelehnt wurde. Schliesslich stimmte er dann aber doch für das Zweikammersystem. Nach der…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2009_.pdf

empfohlen. Auf der Traktandenliste der kleinen Kammer standen zudem die 11. AHV-Re- vision sowie die 4. Revision der Arbeitslosenversicherung. Die kleine Kammer hat des Weiteren die be- …

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2010_.pdf

Millionen Franken im Sinne der FDP-Liberale Fraktion beschränkt. Die grosse Kammer sprach sich mit 102 zu 63 Stimmen und die kleine Kammer einstimmig für die Kürzung aus. Die ebenfalls…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2011__.pdf

Müller das Zweikammersystem: Gegen eine Verordnung des Bundesrats hätte nur das Veto ergriffen werden können, wenn ein Viertel der Mitglieder beider Räte dies verlangt und beide Kammern einem…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2012__.pdf

Der Nationalrat hat sich als Erstrat mit der Swissness-Vorlage befasst. Weiter wies die grosse Kammer die Vorlage über eine Änderung der Verrechnungssteuer zur Überarbeitung an den Bundesrat…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2013_.pdf

Lebensgewohnheiten der Schweizerinnen und Schweizer endlich Rechnung getragen. Zudem hat die grosse Kammer die Cleantech-Initiative der SP zur Ablehnung empfohlen. Die Initiative würde die…

Ergebnis anzeigen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....

FDP.Die Liberalen
Neuengasse 20
CH-3011 Bern

T +41 31 320 35 35
info@fdp.ch

 

Öffnungszeiten des Generalsekretariats

Mo-Fr: 8.15-12.00 Uhr // 13.30-16.30 Uhr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

© FDP.Die Liberalen - Erstellt von WNG digital agency