• Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen
FDP.Die Liberalen
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Individualbesteuerung
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Blog
    • Freisinn
    • Agenda
    • Stellenangebote
  • Partei
    • Porträt & Vision
    • Organe
      • Delegiertenversammlung
      • Parteipräsidentenkonferenz
      • Parteivorstand
      • Fraktionsvorstand
      • Fraktion
      • Generalsekretariat
    • Kantonalparteien
    • Organisationen
      • FDP.Die Liberalen Frauen
      • Jungfreisinnige
      • FDP International
      • FDP Service Public
      • Radigal
      • FDP Urban
    • Bürokratie-Briefkasten
  • Personen
    • Bundesräte
    • Nationalräte
    • Ständeräte
    • Regierungsräte
  • Positionen
    • Agrarpolitik
    • Aussenpolitik
    • Bildung, Forschung, Innovation
    • Finanzpolitik
    • Gesundheitspolitik
    • Migrationspolitik
    • Sozialpolitik
    • Sicherheits- und Armeepolitik
    • Staats-, Familien- und Gesellschaftspolitik
    • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
    • Wirtschafts- und Steuerpolitik
    • Weniger Bürokratie und schlanker Staat
  • Kampagnen
    • Übersicht aktuelle Kampagnen
    • Nein zur Vorsorgesteuer
    • NEIN zur SVP-Kündigungsinitiative
    • Nein zur JUSO Enteignungsinitiative
    • Löhne schwächen, Konsum verteuern?
    • Vergangene Kampagnen
  • Abstimmungen
    • Parolen
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen

Inhaltstyp

Dateien 42 Medienmitteilungen 5 Blog 4 Seiten 4 Konsultationen 3
  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
Gesucht nach abzug. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 58.

Inhaltstyp

Dateien 42 Medienmitteilungen 5 Blog 4 Seiten 4 Konsultationen 3
Medienmitteilungen 14/03/2023

Kraftwerke statt Einsprachen!

dass dies nicht über Verbote, sondern durch Anreize geschieht. So zum Beispiel mit steuerlichen Abzügen bei Gebäudesanierung über mehrere Jahre. Strommarktöffnung als wichtiges Puzzleteil Bis…

a:2:{i:0;s:7:"Susanne";i:1;s:5:"Marco";}a:2:{i:0;s:19:"Vincenz-Stauffacher";i:1;s:7:"Wölfli";}

Ergebnis anzeigen

Blog 07/03/2023

Vier Kantone – hunderte motivierte Freisinnige

Steuergesetzrevision angehen wollen. Diese beinhaltet im Übrigen nicht nur Abzüge für Forschung und Entwicklung, sondern auch höhere Abzüge für Fremdbetreuung. Denn Arbeit soll sich für alle…

a:1:{i:0;s:5:"Marco";}a:1:{i:0;s:7:"Wölfli";}

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2009_.pdf

sich für einen solchen Abzug in Höhe von maximal 12'000 Franken aus. Dieser Abzug muss aber belegt werden und gilt nur bis zum 14. Lebensjahr. Ein Minderheitsantrag, den Abzug auf maximal …

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2010_.pdf

wird der Entscheid des Ständerates, zwei Motionen, welche die Begrenzung der steuerlichen Abzugsfähigkeit hoher Bezüge fordern, anzunehmen. Die Motion Fetz fordert, dass Gesamtvergütungen …

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2011__.pdf

steuerbaren Einkommen abzugsfähig sein, wobei sich der Abzug jährlich um 5% vermindert. Im Gegensatz zum Bundesrat will der Ständerat auch weiterhin die Unterhaltskosten zum Abzug zulassen, …

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2012__.pdf

schweizweit geltenden Minimalstandards und Förderung von Krippennetzwerken › Erhöhung des Steuerabzugs der Kinderfremdbetreuungskosten auf 24‘000 Franken pro Jahr und Kind › Einführung…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2013_.pdf

abgegrenzt und als allgemei- ner Abzug von den Steuern zugelassen werden. Nicht einig sind sich der Bundesrat sowie die beiden Räte bei der Höhe der Abzugsbeschränkung. Der Bundesrat hatte…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2014.pdf

a. die Besteuerung auf der Basis von maximal 3 nicht progressiven Einheitssätzen; b. nur wenige Abzüge für Gewinnungskosten (Berufsauslagen und Kinderfremdbetreuungskosten) c.…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2015.pdf

Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat oder abschliessen wird. Steuerliche Abzugsfähigkeit von Bussen: Der Nationalrat will verhindern, dass Bussen von den Steuern …

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Freisinn_Nr.1_2023.pdf

Steuergesetzrevi- sion angehen wollen. Diese beinhaltet im Übrigen nicht nur Abzüge für Forschung und Entwicklung, sondern auch höhere Abzüge für Fremdbetreuung. Denn Arbeit soll sich für alle…

Ergebnis anzeigen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....

FDP.Die Liberalen
Neuengasse 20
CH-3011 Bern

T +41 31 320 35 35
info@fdp.ch

 

Öffnungszeiten des Generalsekretariats

Mo-Fr: 8.15-12.00 Uhr // 13.30-16.30 Uhr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

© FDP.Die Liberalen - Erstellt von WNG digital agency