• Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen
FDP.Die Liberalen
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Individualbesteuerung
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Blog
    • Freisinn
    • Agenda
    • Stellenangebote
      • Eventmanager/in FDP-Veranstaltungen
      • Administrative/n Fraktions-und Officemanager/in
  • Partei
    • Porträt & Vision
    • Organe
      • Delegiertenversammlung
      • Parteipräsidentenkonferenz
      • Parteivorstand
      • Fraktionsvorstand
      • Fraktion
      • Generalsekretariat
    • Kantonalparteien
    • Organisationen
      • FDP.Die Liberalen Frauen
      • Jungfreisinnige
      • FDP International
      • FDP Service Public
      • Radigal
      • FDP Urban
      • Team FDP
    • Bürokratie-Briefkasten
  • Personen
    • Bundesräte
    • Nationalräte
    • Ständeräte
    • Regierungsräte
  • Positionen
    • Agrarpolitik
    • Aussenpolitik
    • Bildung, Forschung, Innovation
    • Finanzpolitik
    • Gesundheitspolitik
    • Migrationspolitik
    • Sozialpolitik
    • Sicherheits- und Armeepolitik
    • Staats-, Familien- und Gesellschaftspolitik
    • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
    • Wirtschafts- und Steuerpolitik
    • Weniger Bürokratie und schlanker Staat
  • Kampagnen
    • Übersicht aktuelle Kampagnen
    • NEIN zur SVP-Kündigungsinitiative
    • Nein zur JUSO Enteignungsinitiative
    • Vergangene Kampagnen
  • Abstimmungen
    • Parolen
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen

Inhaltstyp

Medienmitteilungen 175 Dateien 151 Blog 111 Seiten 73 Konsultationen 2
  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
Gesucht nach mehr. Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 512.

Inhaltstyp

Medienmitteilungen 175 Dateien 151 Blog 111 Seiten 73 Konsultationen 2
Medienmitteilungen 14/03/2023

Kraftwerke statt Einsprachen!

FDP hat bereits im Februar 2022 den Handlungsbedarf erkannt und die Resolution « Weniger Polemik, mehr Strom » verabschiedet. Der vorliegende Mantelerlass beinhaltet verschiedene FDP-Forderungen…

a:2:{i:0;s:7:"Susanne";i:1;s:5:"Marco";}a:2:{i:0;s:19:"Vincenz-Stauffacher";i:1;s:7:"Wölfli";}

Ergebnis anzeigen

Medienmitteilungen 08/03/2023

Eine wirksame Lösung ist überfällig

Kriegsmaterial wiederausführen wollen. Dies auf Basis des Kriegsmaterialgesetzes, das von einer Mitte-Links-Mehrheit verschärft worden war. Bei unseren Partnerstaaten stösst diese Haltung auf…

a:3:{i:0;s:7:"Thierry";i:1;s:4:"Maja";i:2;s:5:"Marco";}a:3:{i:0;s:7:"Burkart";i:1;s:7:"Riniker";i:2;s:7:"Wölfli";}

Ergebnis anzeigen

Seiten

175 Jahre Bundesverfassung​

Ebenso setzte er sich für die Zentralisierung der Post ein. Er unterstützte Ochsenbeins dabei die Mehrheit für das Zweikammersystem zu gewinnen. 1852 wurde er Nationalrat, seine Kandidatur zum…

Ergebnis anzeigen

Blog 07/03/2023

Vier Kantone – hunderte motivierte Freisinnige

die im Proporz gewählt werden, mehr Stimmen holen als vor vier Jahren.» Obwohl die FDP im kantonalen Parlament die grösste Fraktion stellt, muss sie sich stets um Mehrheiten bemühen. Da die…

a:1:{i:0;s:5:"Marco";}a:1:{i:0;s:7:"Wölfli";}

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2009_.pdf

die FDP auf einen Beitrag der UBS. Eine weitere Grossfirma unterstützte die Partei nicht mehr, da die FDP mehr Bescheidenheit von Managern bei der Entlöhnung forderte. Zudem spürten viele…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2010_.pdf

Eine Mehrheit des Rats stimmte zwar zunächst dafür, Frühpensionierungen für Bezüger von kleineren und mittleren Einkommen grosszügig zu subventionieren (Art. 40ter). Aber ein qualifiziertes Me…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2011__.pdf

nicht mehr besteuern müssen, wenn sie das wünschen. Im Gegenzug sollen sie die Schuldzinsen nicht mehr von den Steuern abziehen dürfen. Der Nationalrat empfiehlt mit der grossmehrheitlichen…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2012__.pdf

verpflichtende Einführung einer solchen Mehr- wertabgabe gewehrt mit dem Argument, dass es in der Verantwortung der Kantone bleiben soll, ob und wie sie eine Mehrwertabgabe einführen wollen. …

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2013_.pdf

› Interne Mobilisierung: Unsere Wähler müssen vermehrt mobilisiert werden. Das bedeutet noch mehr Besu- che bei Ortsparteien. Zudem braucht es mehr Wildplakatierung und Inserate für die…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2014.pdf

7.7. Volksinitiative „Energie- statt Mehrwertsteuer“ chancenlos Der Nationalrat hat an zwei Tagen während mehreren Stunden über die Initiative "Energie- statt Mehr- wertsteuer" der…

Ergebnis anzeigen

  • ....
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ....

FDP.Die Liberalen
Neuengasse 20
CH-3011 Bern

T +41 31 320 35 35
info@fdp.ch

 

Öffnungszeiten des Generalsekretariats

Mo-Fr: 8.15-12.00 Uhr // 13.30-16.30 Uhr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

© FDP.Die Liberalen - Erstellt von WNG digital agency