• Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen
FDP.Die Liberalen
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Individualbesteuerung
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Blog
    • Freisinn
    • Agenda
    • Stellenangebote
      • Administrative/n Fraktions-und Officemanager/in
  • Partei
    • Porträt & Vision
    • Organe
      • Delegiertenversammlung
      • Parteipräsidentenkonferenz
      • Parteivorstand
      • Fraktionsvorstand
      • Fraktion
      • Generalsekretariat
    • Kantonalparteien
    • Organisationen
      • FDP.Die Liberalen Frauen
      • Jungfreisinnige
      • FDP International
      • FDP Service Public
      • Radigal
      • FDP Urban
      • Team FDP
    • Bürokratie-Briefkasten
  • Personen
    • Bundesräte
    • Nationalräte
    • Ständeräte
    • Regierungsräte
  • Positionen
    • Agrarpolitik
    • Aussenpolitik
    • Bildung, Forschung, Innovation
    • Finanzpolitik
    • Gesundheitspolitik
    • Migrationspolitik
    • Sozialpolitik
    • Sicherheits- und Armeepolitik
    • Staats-, Familien- und Gesellschaftspolitik
    • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
    • Wirtschafts- und Steuerpolitik
    • Weniger Bürokratie und schlanker Staat
  • Kampagnen
    • Übersicht aktuelle Kampagnen
    • NEIN zur SVP-Kündigungsinitiative
    • Nein zur JUSO Enteignungsinitiative
    • Löhne schwächen, Konsum verteuern?
    • Vergangene Kampagnen
  • Abstimmungen
    • Parolen
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen

Inhaltstyp

Dateien 32 Seiten 3 Medienmitteilungen 3 Blog 1 Konsultationen 1
  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
Gesucht nach OECD, 2020. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 40.

Inhaltstyp

Dateien 32 Seiten 3 Medienmitteilungen 3 Blog 1 Konsultationen 1
Dateien - pdf

20230314_ARG_OECD_d.pdf

Seite 1 / 2 Ja zur OECD-Mindestbesteuerung Argumentarium der FDP.Die Liberalen 1 Besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen (Umsetzung des gemeinsamen Projekts der OECD und der G20…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2009_.pdf

Jahren in Kraft tritt, wird die AHV unter dem Strich erst nach 2020 entlastet. Das ur- sprüngliche Ziel der Revision, die Finanzierung bis 2020 zu sichern, rückt damit in weite Ferne. Mit dem…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2010_.pdf

Standards besser vermarkten. Die wichtigsten Massnahmen im Umgang mit EU-Ländern: › Übernahme von OECD-Standard 26, aber keine weitergehende Konzessionen, kein automatischer …

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2011__.pdf

Standards besser vermarkten. Die wichtigsten Massnahmen im Umgang mit EU-Ländern: › Übernahme von OECD-Standard 26, aber keine weitergehende Konzessionen, kein automatischer …

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2013_.pdf

diesem Finanzierungsgefäss. Das Programm „Horizon 2020 – Rahmenprogramm der EU für Forschung und Innovation“ wird am 1. Januar 2014 starten und bis 2020 dauern. Es ist das Nachfolgeprogramm…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2015.pdf

/Vernehmlassungen/20150407_VL_AIA_OECD_EAR_OCDE_d.pdf https://server05.fdpadmin.ch/www.fdp.ch/images/stories/Dokumente/Vernehmlassungen/20150407_VL_AIA_OECD_EAR_OCDE_d.pdf…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Freisinn_Nr.1_2023.pdf

154000 Personen non- binär sind und etwa 140000 Personen interge- schlechtlich (siehe NEK-Bericht 2020). Keine Modeerscheinung In Deutschland besteht seit 2018 die Möglichkeit, neben männlich…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2019.pdf

noch verstärkter zu verfolgen angesichts der internationalen Entwicklungen in der Steuerpolitik der OECD. Die Schweiz muss vorausschauend und aktiv die Steuerpolitik u.a. der digitalen…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2018.pdf

hat dafür gesorgt, dass die Schweiz wieder voll an das europäische Forschungsrahmenprogramm „Horizon 2020“ assoziiert ist. Heute hat die Schweiz ihren weltweiten Spitzenplatz als…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2021.pdf

Rahmen der OECD bitten wir den Bundesrat um eine Stellungnahme zu folgenden Fragen: 1. Mit welchen Zielen und auf welcher Grundlage hat sich die Eidgenossenschaft bisher in die im Rahmen der…

Ergebnis anzeigen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

FDP.Die Liberalen
Neuengasse 20
CH-3011 Bern

T +41 31 320 35 35
info@fdp.ch

 

Öffnungszeiten des Generalsekretariats

Mo-Fr: 8.15-12.00 Uhr // 13.30-16.30 Uhr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

© FDP.Die Liberalen - Erstellt von WNG digital agency