• Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen
FDP.Die Liberalen
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Individualbesteuerung
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Blog
    • Freisinn
    • Agenda
    • Stellenangebote
  • Partei
    • Porträt & Vision
    • Organe
      • Delegiertenversammlung
      • Parteipräsidentenkonferenz
      • Parteivorstand
      • Fraktionsvorstand
      • Fraktion
      • Generalsekretariat
    • Kantonalparteien
    • Organisationen
      • FDP.Die Liberalen Frauen
      • Jungfreisinnige
      • FDP International
      • FDP Service Public
      • Radigal
      • FDP Urban
    • Bürokratie-Briefkasten
  • Personen
    • Bundesräte
    • Nationalräte
    • Ständeräte
    • Regierungsräte
  • Positionen
    • Agrarpolitik
    • Aussenpolitik
    • Bildung, Forschung, Innovation
    • Finanzpolitik
    • Gesundheitspolitik
    • Migrationspolitik
    • Sozialpolitik
    • Sicherheits- und Armeepolitik
    • Staats-, Familien- und Gesellschaftspolitik
    • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
    • Wirtschafts- und Steuerpolitik
    • Weniger Bürokratie und schlanker Staat
  • Kampagnen
    • Übersicht aktuelle Kampagnen
    • Nein zur Vorsorgesteuer
    • NEIN zur SVP-Kündigungsinitiative
    • Nein zur JUSO Enteignungsinitiative
    • Löhne schwächen, Konsum verteuern?
    • Vergangene Kampagnen
  • Abstimmungen
    • Parolen
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen

Inhaltstyp

Dateien 79 Blog 49 Medienmitteilungen 49 Seiten 15
  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
Gesucht nach wars. Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 192.

Inhaltstyp

Dateien 79 Blog 49 Medienmitteilungen 49 Seiten 15
Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2010_.pdf

Resultat gewählt. Wäre der Bundesrat vom Volk gewählt worden – was die FDP ablehnt – hätte die FDP sogar drei Bundesräte erreicht. Gemäss einer Umfrage bei 30‘000 Bürgern durch Vimentis wär…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2019.pdf

erfordern teilweise eine grundsätzliche Neuinterpretation von Grundsätzen unserer Verfassung. Zu nennen wäre beispielsweise der Föderalismus und die Subsidiarität, die Organisation der…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20241220_FAC_Sessionsbericht_WS_2024_d.pdf

Franken der zweitwichtigste Handelspartner der Schweiz. Der Abschluss eines Freihandelsabkommens wäre ein wichtiger Fortschritt für unsere Wirtschaft in einem internationalen Kontext, der von…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20180928_FAC_Sessionsbericht_HS_2018_n.pdf

eine Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstandes handelt, muss die Schweiz nachziehen, andernfalls wäre die Schengen/Dublin-Assoziierung der Schweiz gefähr- det. Die Übernahme der…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20180316_FAC_Sessionsbericht_FS_2018_n.pdf

die Unterstützung unter Strafe stellt, erst nach Ende 2018 in Kraft gesetzt werden kann. Bis dahin wäre das geltende Ge- setz abgelaufen, was eine Rechtslücke zur Folge hätte. Weitere…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2009_.pdf

Wirtschaftslage würde das Exportverbot die mutwillige Gefährdung von Arbeitsplätzen bedeuten. Dies wäre wirtschafts- und sicherheitspolitisch unverantwortlich. Zudem besitzt die Schweiz eine…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2020.pdf

gen, die einen absoluten Sondereffort von Seiten des Parlamentes verlangte. Und als i-Tüpfelchen wäre die grosse Debatte im Nationalrat zur Totalrevision des CO2-Gesetzes für die letzte…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2023.pdf

FDP ist aber bereits heute klar, dass die Aufgabe des liberalen Arbeitsmarktes ein zu hoher Preis wäre. Geschätzte Leserinnen und Leser: Sie können sich darauf verlassen, dass sich die FDP…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20190322_FAC_Sessionsbericht_FS_2019_n.pdf

es nach dem Bundesrat, sollen Inhaberaktien in Namenaktien umgewandelt werden müssen. Zulässig wären Inhaberaktien nur noch dann, wenn die Gesellschaft Beteiligungspapiere an einer Börse …

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20210319_FAC_Sessionsbericht_FS_2021_n.pdf

geltenden Praxis für die Wahl der Bundesrichterinnen und Bundesrichter etwas zu ändern. Andererseits wäre die Einführung des Losentscheides komplett systemfremd. Der geltende freiwillige…

Ergebnis anzeigen

  • ....
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

FDP.Die Liberalen
Neuengasse 20
CH-3011 Bern

T +41 31 320 35 35
info@fdp.ch

 

Öffnungszeiten des Generalsekretariats

Mo-Fr: 8.15-12.00 Uhr // 13.30-16.30 Uhr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

© FDP.Die Liberalen - Erstellt von WNG digital agency