• Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen
FDP.Die Liberalen
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Individualbesteuerung
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Blog
    • Freisinn
    • Agenda
    • Stellenangebote
      • Eventmanager/in FDP-Veranstaltungen
      • Administrative/n Fraktions-und Officemanager/in
  • Partei
    • Porträt & Vision
    • Organe
      • Delegiertenversammlung
      • Parteipräsidentenkonferenz
      • Parteivorstand
      • Fraktionsvorstand
      • Fraktion
      • Generalsekretariat
    • Kantonalparteien
    • Organisationen
      • FDP.Die Liberalen Frauen
      • Jungfreisinnige
      • FDP International
      • FDP Service Public
      • Radigal
      • FDP Urban
      • Team FDP
    • Bürokratie-Briefkasten
  • Personen
    • Bundesräte
    • Nationalräte
    • Ständeräte
    • Regierungsräte
  • Positionen
    • Agrarpolitik
    • Aussenpolitik
    • Bildung, Forschung, Innovation
    • Finanzpolitik
    • Gesundheitspolitik
    • Migrationspolitik
    • Sozialpolitik
    • Sicherheits- und Armeepolitik
    • Staats-, Familien- und Gesellschaftspolitik
    • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
    • Wirtschafts- und Steuerpolitik
    • Weniger Bürokratie und schlanker Staat
  • Kampagnen
    • Übersicht aktuelle Kampagnen
    • NEIN zur SVP-Kündigungsinitiative
    • Nein zur JUSO Enteignungsinitiative
    • Löhne schwächen, Konsum verteuern?
    • Vergangene Kampagnen
  • Abstimmungen
    • Parolen
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen

Inhaltstyp

Medienmitteilungen 87 Dateien 45 Blog 25 Seiten 3
  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
Gesucht nach and. Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 160.

Inhaltstyp

Medienmitteilungen 87 Dateien 45 Blog 25 Seiten 3
Dateien - pdf

FDP-CH00-0205_gesamt_low.pdf

n. Sondern darum, ihn dort stark zu machen, wo er gebraucht wird – und ihn dort loszulassen, wo ande- re es besser können. Das bedeutet: Zusammenarbeit mit privaten Anbietern, Nutzung von…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2011__.pdf

Besonders am Herzen lagen ihr die Aktivitäten des international renommierten International Relations and Security Network. Massnahmen gegen Cyberwar – Die Schweiz soll sich für den Cyberwar…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Freisinn_Nr_1_2024.pdf

Baume-Schneider die richtige Frau ist, ist zu bezweifeln. Die Bundesrätin muss ihre Arbeits- weise ändern. Ansonsten wird sie Schiffbruch er- leiden. Zum Schaden des Landes. Zankapfel…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Freisinn_Nr.1_2023.pdf

nichts kom- plett Neues. Zwischen 1995 und 2008 sass Meier im Kantonsrat Luzern und bearbeitete unter ande- rem Gesundheitsthemen, zu welchen er als Sohn eines Chefarztes einen besonderen Bezug…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2010_.pdf

ie: Der Bundesrat wird beauftragt, das Gentechnikgesetz (GTG) vom 21. März 2003 dahingehend zu ändern, dass der verfas- sungsmässigen Pflicht zur Förderung der Forschung und zum Erhalt der…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2019.pdf

Und ob sich dies im derzeitigen destruktiven Umfeld von Abschottern und Besitzstandbewahrern bald ändern wird, muss zumindest zum aktuellen Zeitpunkt bezweifelt werden. Die Suche geht…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2013_.pdf

Ge- samtabstimmung mit 18:8 bei einer Enthaltung abgelehnt. Ziel der vorgeschlagenen punktuellen Ände- rung des Energiegesetzes ist es, die Warteliste der Projekte abzubauen, welche für die…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2023.pdf

Bundesversammlung einen Vorschlag zu unterbreiten, um alle relevanten Gesetze und Verordnungen so zu ändern, dass die Einführung eines Krankenversicherungsmodells mit sehr niedrigen Prämien…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2014.pdf

Stimmen an. Politische Rechte: Das Parlament hat entschieden, an der Referendumsfrist nichts zu ändern; auch künftig müssen die beglaubigten Unterschriften für ein Referendum innert 100…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2016.pdf

parlamentarische Initiative ein: Das Parlamentsgesetz vom 13. Dezember 2002 ist wie folgt zu ändern: Art. 74 Abs. 3 Eintreten ist obligatorisch bei Volksinitiativen, Voranschlägen,…

Ergebnis anzeigen

  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

FDP.Die Liberalen
Neuengasse 20
CH-3011 Bern

T +41 31 320 35 35
info@fdp.ch

 

Öffnungszeiten des Generalsekretariats

Mo-Fr: 8.15-12.00 Uhr // 13.30-16.30 Uhr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

© FDP.Die Liberalen - Erstellt von WNG digital agency