• Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen
FDP.Die Liberalen
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Blog
    • Freisinn
    • Agenda
    • Stellenangebote
  • Partei
    • Porträt & Vision
    • Organe
      • Delegiertenversammlung
      • Parteipräsidentenkonferenz
      • Parteivorstand
      • Fraktionsvorstand
      • Fraktion
      • Generalsekretariat
    • Kantonalparteien
    • Organisationen
      • FDP.Die Liberalen Frauen
      • Jungfreisinnige
      • FDP International
      • FDP Service Public
      • Radigal
      • FDP Urban
    • Bürokratie-Briefkasten
  • Personen
    • Bundesräte
    • Nationalräte
    • Ständeräte
    • Regierungsräte
  • Positionen
    • Agrarpolitik
    • Aussenpolitik
    • Bildung, Forschung, Innovation
    • Finanzpolitik
    • Gesundheitspolitik
    • Migrationspolitik
    • Sozialpolitik
    • Sicherheits- und Armeepolitik
    • Staats-, Familien- und Gesellschaftspolitik
    • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
    • Wirtschafts- und Steuerpolitik
    • Weniger Bürokratie und schlanker Staat
  • Kampagnen
    • Übersicht aktuelle Kampagnen
    • Nein zur Vorsorgesteuer
    • NEIN zur SVP-Kündigungsinitiative
    • Nein zur JUSO Enteignungsinitiative
    • Löhne schwächen, Konsum verteuern?
    • Vergangene Kampagnen
  • Abstimmungen
    • Parolen
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen

Inhaltstyp

Dateien 108 Medienmitteilungen 93 Blog 58 Seiten 25 Konsultationen 9 Veranstaltungen 1
  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
Gesucht nach weit. Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 294.

Inhaltstyp

Dateien 108 Medienmitteilungen 93 Blog 58 Seiten 25 Konsultationen 9 Veranstaltungen 1
Blog 07/03/2023

Vier Kantone – hunderte motivierte Freisinnige

die Ortsparteien bei der Kommunikation, Administration und bei Aktivitäten», erklärt Gessler. Eine weitere Besonderheit der Ausserrhoder Politik ist die grosse Anzahl Parteiunabhängiger im…

a:1:{i:0;s:5:"Marco";}a:1:{i:0;s:7:"Wölfli";}

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2009_.pdf

Endkunden bedeuten. Die Vorlage geht nun zur weiteren Beratung an den Nationalrat. › Ausbau der Eisenbahninfrastruktur: Der Ständerat hat sich ein weiteres Mal mit dem Ausbau der …

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2010_.pdf

ermöglichten zwar erstmals, die Kosten der Fraktionsarbeit mehr oder weniger abzugelten und eine weitere wissenschaftliche Mitarbeiterin einzustellen bzw. das Administrativsekretariat…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2011__.pdf

Schienennetzes an den EU-Standard in weiten Teilen gefolgt und hat den zweiten Teil der Bahnreform 2 mit 162:1 gutgeheissen. Umstritten in der Vorlage war die Frage, wie weit der Netzzugang …

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2012__.pdf

..................................................................................... 26 5.2. Weitere Geschäfte…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2013_.pdf

mögliche Zuschlag wurde also erhöht, obschon die heute bestehende Limite bei weitem nicht ausgeschöpft ist. Ein weiterer, wichtiger Punkt stellt die Entlastung der besonders stromintensiven…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2014.pdf

sollen weitere Kriterien für den Risikoausgleich massgebend sein. Als Kriterien werden heute Alter, Geschlecht und Anzahl Spitaltage der Versicherten berücksichtigt. Neu soll die Morbidität…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht_2015.pdf

2050: Weiterer Handlungsbedarf Im Jahr 2011 haben Bundesrat und Parlament einen Grundsatzentscheid für einen schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie gefällt. Dieser Entscheid sowie weitere…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Freisinn_Nr.1_2023.pdf

Möglichkeit, statt männlich oder weiblich ein X einzutragen. Neben Australien haben welt- weit bereits 15 weitere Länder das dritte amtliche Geschlecht eingeführt, darunter Indien (seit 2014),…

Ergebnis anzeigen

Medienmitteilungen 28/02/2023

FDP engagiert sich für eine erfolgreiche BVG-Reform

Griffweite Die zweite Säule muss dringend modernisiert werden. Dem Nationalrat ist heute Morgen ein weiterer Schritt dazu gelungen, indem er wesentliche Differenzen bei der BVG-Reform ausgeräumt…

a:5:{i:0;s:6:"Regine";i:1;s:5:"Andri";i:2;s:5:"Josef";i:3;s:6:"Damian";i:4;s:5:"Marco";}a:5:{i:0;s:6:"Sauter";i:1;s:13:"Silberschmidt";i:2;s:6:"Dittli";i:3;s:7:"Müller";i:4;s:7:"Wölfli";}

Ergebnis anzeigen

  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....

FDP.Die Liberalen
Neuengasse 20
CH-3011 Bern

T +41 31 320 35 35
info@fdp.ch

 

Öffnungszeiten des Generalsekretariats

Mo-Fr: 8.15-12.00 Uhr // 13.30-16.30 Uhr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

© FDP.Die Liberalen - Erstellt von WNG digital agency