• Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • Spenden
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen
FDP.Die Liberalen
  • Spenden
  • Willkommen
  • Aktuell
    • Individualbesteuerung
    • Medienmitteilungen
    • Vernehmlassungen
    • Freisinn
      • Schweizer Freisinn
      • Digitales Freisinn Magazin
    • Agenda
    • Stellenangebote
      • Senior Campaign Manager/in
      • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
  • Partei
    • Porträt & Vision
    • Organe
      • Delegiertenversammlung
      • Parteipräsidentenkonferenz
      • Parteivorstand
      • Fraktionsvorstand
      • Fraktion
      • Generalsekretariat
    • Kantonalparteien
    • Organisationen
      • FDP.Die Liberalen Frauen
      • Jungfreisinnige
      • FDP International
      • FDP Service Public
      • Radigal
      • FDP Urban
    • Bürokratie-Briefkasten
  • Personen
    • Bundesräte
    • Nationalräte
    • Ständeräte
    • Regierungsräte
  • Positionen
    • Agrarpolitik
    • Aussenpolitik
    • Bildung, Forschung, Innovation
    • Finanzpolitik
    • Gesundheitspolitik
    • Migrationspolitik
    • Sozialpolitik
    • Sicherheits- und Armeepolitik
    • Staats-, Familien- und Gesellschaftspolitik
    • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
    • Wirtschafts- und Steuerpolitik
    • Weniger Bürokratie und schlanker Staat
  • Kampagnen
    • Übersicht aktuelle Kampagnen
    • Nein zur Vorsorgesteuer
    • NEIN zur SVP-Kündigungsinitiative
    • Nein zur JUSO Enteignungsinitiative
    • Löhne schwächen, Konsum verteuern?
    • Vergangene Kampagnen
  • Abstimmungen
    • Abstimmungs-Blog
    • Parolen
    • Ja zur Abschaffung des Eigenmietwertes
    • Ja zur Einführung der E-ID
  • Shop
  • Kontakt
  • Medien
  • Spenden
  • DE
  • FR
  • IT
  • Mitmachen

Inhaltstyp

Dateien 94 Medienmitteilungen 69 Blog 47 Seiten 31 Konsultationen 2
  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
Gesucht nach kantons. Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 243.

Inhaltstyp

Dateien 94 Medienmitteilungen 69 Blog 47 Seiten 31 Konsultationen 2
Medienmitteilungen 16/03/2023

Mehr Wohnungen, weniger Vorschriften

allem auf Stufe Kantone und Gemeinden. Immer noch laufen die Arbeiten zur Umsetzung der Revision von 2014 und gehen nur schleppend voran. Der Bundesrat ist deshalb gefordert, mit den Kantonen…

a:3:{i:0;s:6:"Damian";i:1;s:4:"Beat";i:2;s:5:"Marco";}a:3:{i:0;s:7:"Müller";i:1;s:8:"Habegger";i:2;s:7:"Wölfli";}

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20230314_ARG_OECD_d.pdf

zusätzlich erhobenen Einnahmen im jeweiligen Kanton mit «Unterbesteuerung» werden wie folgt aufgeteilt: 75% der Einnahmen gehen an den Kanton und 25% an den Bund. Kantone, die durch diese…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

20232303_VL_Motorenlaerm.pdf

Neu soll das Strassenverkehrsgesetz eine rechtliche Grundlage schaffen, mit der der Bund die Kantone bei Verkehrslärmkontrollen finanziell unterstützen kann. (SVG Art. 53b, SKV Art. 5a und…

Ergebnis anzeigen

Seiten

175 Jahre Bundesverfassung​

geschlagen, die Parlamente und Regierungen der meisten Kantone waren von radikal-liberalen Kräften dominiert. In der Kommission waren alle Kantone vertreten ausser Appenzell-Innerrhoden und…

Ergebnis anzeigen

Blog 07/03/2023

Vier Kantone – hunderte motivierte Freisinnige

den kantonalen Wahlen in Zürich und Baselland setzt sich die intensive Wahlphase in gleich vier Kantonen und drei Sprachregionen fort. In den nächsten Wochen ist die Stimmbevölkerung in…

a:1:{i:0;s:5:"Marco";}a:1:{i:0;s:7:"Wölfli";}

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2009_.pdf

Motionsentwurf für die verschiedenen Deutschschweizer Kantone erarbeitet. Im Kanton Aargau wurde dieser auch bereits im 2009 eingereicht. In den Kantonen Graubünden, Thurgau, Bern und Basel…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2010_.pdf

Eingriff in die Steuerauto- nomie der Kantone und Gemeinden. Sie hätte Steuererhöhungen bei über der Hälfte der Kantone zur Folge und würde die übrigen Kantone steuerlich treffen. Dies…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2011__.pdf

damit Leistungen nicht von Kanton zu Kanton auseinanderklaffen. Die FDP-Liberale Fraktion begrüsst diese Entscheide. Das grundlegende Prinzip des NFA ist es, den Kantonen einen …

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2012__.pdf

die Parteien in den Kantonen Waadt und Genf. Beide mussten unmittelbar vor oder nach der Fusion Wahlen bestehen, führten das aber erfolg- reich durch. Damit bleibt einzig der Kanton…

Ergebnis anzeigen

Dateien - pdf

Jahresbericht___Rapport_annuel__2013_.pdf

strukturschwache Kantone ein wichtiges volkswirtschaftli- ches Instrument mit Steuererträgen von jährlich ca. 700 Mio. Franken. Deshalb muss die Entscheidungs- kompetenz weiterhin bei den Kant…

Ergebnis anzeigen

  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....

FDP.Die Liberalen
Neuengasse 20
CH-3011 Bern

T +41 31 320 35 35
info@fdp.ch

 

Öffnungszeiten des Generalsekretariats

Mo-Fr: 8.15-12.00 Uhr // 13.30-16.30 Uhr

  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenverwaltung

© FDP.Die Liberalen - Erstellt von WNG digital agency