Medienmitteilungen

Nein zur Energiesteuer und zur CVP-Familieninitiative

FDP.Die Liberalen hat heute ihre Delegiertenversammlung in Lugano abgehalten. Aus aktuellen Gründen, hat die FDP entschieden, ihren Delegierten Massnahmen, die dem starken Franken entgegenwirken, vorzuschlagen. Die FDP ist bereit, diese Herausforderungen anzunehmen und hat konkrete Forderungen diskutiert. Die Anwesenden sprachen zudem ein deutliches Verdikt gegen die am 8. März zur Abstimmung stehenden Volksinitiativen der CVP und der glp.…

Weiterlesen

FDP will eine rasche und effektive Unternehmenssteuerreform III

FDP.Die Liberalen hat heute ihre Vernehmlassungsantwort zur Unternehmenssteuerreform (USR) III eingereicht. Der Wirtschaftsstandort Schweiz steht nach der Aufhebung des Mindestkurses vor grossen Herausforderungen. Wir spre-chen uns daher für eine rasche Reform aus, welche sich auf vier Kernelemente beschränkt. Die Unternehmen erhalten dadurch rasch Rechts- und Planungssicherheit.

Weiterlesen

Die FDP fordert umfassende Stärkung des Standorts Schweiz

Heute hat die Schweizer Nationalbank (SNB) den Mindestkurs zum Euro aufgehoben. FDP.Die Liberalen hat den Mindestkurs immer unterstützt, da dieser notwendig war, um die verheerenden Folgen der Frankenstärke abzufedern. Wir stehen hinter der Unabhängigkeit der Nationalbank und anerkennen deren Fachwissen. Dass eine Strategie zur Aufhebung des Mindestkurses verfolgt werden muss, war immer klar. Der Schock für die Märkte ist mit der heutigen…

Weiterlesen

Die FDP setzt sich für den Schutz der Privatsphäre in der Schweiz ein

Heute hat der Bundesrat die Vernehmlassung zum Bundesgesetz über den internationalen automatischen Informationsaustausch im Steuerbereich (AIA-Gesetz) sowie zum dazugehörenden Übereinkommen über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen eröffnet. FDP.Die Liberalen begrüsst, dass ein international gültiger Standard eingeführt wird. Dieser soll die Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes Schweiz sichern und gleich lange Spiesse…

Weiterlesen

Verdiente Auszeichnung für ein erfolgreiches Jahr als OSZE-Vorsitzender und Bundespräsident

FDP-Bundesrat Didier Burkhalter wurde heute Abend an den SwissAwards mittels Televoting zum "Schweizer des Jahres" gewählt. Das Schweizer TV-Publikum drückte damit seine Zufriedenheit über Burkhalters Jahr als Bundespräsident und Vorsitzender der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) aus. Von der Fachjury bekam Burkhalter den Swiss Award in der Kategorie Politik verliehen.

Weiterlesen

FDP.Die Liberalen fordert Gesamtsicht bei wichtigen Steuervorlagen

Heute hat der Bundesrat die Vernehmlassung zum Bundesgesetz über das Schuldner- und Zahlstellenprinzip bei der Verrechnungssteuer eröffnet. FDP.Die Liberalen begrüsst die vorgeschlagenen Erleichterungen für die Unternehmensfinanzierung. Wir fordern darüber hinaus eine Gesamtsicht zum Steuerstandort Schweiz, welche auch die Unternehmenssteuerreform III und den Automatischen Informationsaustausch umfasst. Der Einführung einer…

Weiterlesen

Georg Därendinger wird neuer Kommunikationschef

Ab dem 1. Februar 2015 wird Georg Därendinger Kommunikationschef der FDP.Die Liberalen. In seiner Funktion leitet er ab diesem Datum die Abteilung Kommunikation im Generalsekretariat und ist Kontaktperson für die deutschsprachigen Medienschaffenden. Er tritt damit die Nachfolge von Pia Guggenbühl an, welche das Generalsekretariat per Ende Jahr verlassen wird.

Weiterlesen

Einsatz für gesunde Finanzen, Berufsbildung und gegen fehlgeleitete Initiativen

Die FDP-Liberale Fraktion zieht eine positive Bilanz der Wintersession: Der Gegenvorschlag zur CVP-Familieninitiative wurde angenommen und die Erbschaftssteuer-Initiative verworfen. Getrübt wurde die Session durch die Energie-„Strategie" 2050: Ohne eine Volksabstimmung sollen Subventionen ohne Ende ausgeschüttet werden – der Import von deutschem Kohlestrom und französischen Atomstrom sowie eine horrende Bürokratie…

Weiterlesen

Vorstand verabschiedet Positionspapier zur Stärkung der Berufsbildung

FDP.Die Liberalen will Wert und Anerkennung der Berufsbildung steigern. Diese gehört zu den tragenden Säulen unseres Schweizer Erfolgsmodells. Die Akademisierung der Berufsbildung, beispielswiese mit der Einführung eines "Professional Bachelor" (Mo. 12.3511), über welchen der Ständerat heute entscheidet, ist zu bekämpfen. Die FDP stellt sich gegen die drohende Verakademisierung in vielen Branchen.

Weiterlesen

Nationalrat spricht sich wie die FDP klar gegen den falschen Ansatz der CVP aus

Die FDP-Liberale Fraktion freut sich über den heutigen Entscheid des Nationalrats: Dieser empfiehlt die CVP-Initiative zur Abschaffung der Heiratsstrafe zur Ablehnung. Er will – wie die FDP – die Heiratsstrafe mit dem direkten Gegenvorschlag abschaffen, welcher den Weg für die einzige gerechte und liberale Lösung offen lässt: Die Individualbesteuerung. Zudem ist im Gegenvorschlag keine strikte Definition der Ehe in…

Weiterlesen

Die FDP bekämpft diesen neuen Angriff der Linken auf das Erfolgsmodell Schweiz

Mit der Einführung einer nationalen Erbschaftssteuer startet die Linke einmal mehr einen Raubzug auf das Portemonnaie der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. Die FDP-Liberale Fraktion widersetzt sich diesem Angriff auf das bewährte Schweizer Steuersystem. Die Bürgerin und der Bürger werden heute bereits mehrfach durch direkte und indirekte Steuern belastet. Beispielsweise Einkommenssteuer, Vermögenssteuer,…

Weiterlesen

Herzlicher Dank an Laurent Favre und viel Erfolg für seine neue Regierungsaufgabe!

Laurent Favre verlässt den Nationalrat, nachdem er mit einem ausgezeichneten Ergebnis im ersten Wahlgang zum Regierungsrat von Neuenburg gewählt wurde. Die FDP-Liberale Fraktion freut sich über diesen zweiten FDP-Sitz in der Neuenburger Exekutive und wünscht Laurent Favre viel Erfolg für diese neue Herausforderung auf kantonaler Ebene. Die FDP-Liberale Fraktion begrüsst Pierre-André Monnard herzlich, der auf den…

Weiterlesen

Entwicklung einer Strategie zur Stärkung des Finanzplatz Schweiz gefordert

Der heute veröffentlichte Schlussbericht zur Finanzplatzstrategie der Schweiz zeigt: Die wichtigen Vorgaben zur Bewältigung des Too big to fail (TBTF)-Problems werden in der gesetzlich vorgegebenen Frist umgesetzt. Bedeutend ist für FDP.Die Liberalen die im Brunetti-Bericht unterstrichene Marktzutrittsfrage. Wir vermissen aber nach wie vor eine umfassende, langfristige Finanzmarktstrategie und verlangen, dass der…

Weiterlesen

Der Nationalrat hat ein teures und bürokratisches Monster geboren

Der Nationalrat hat es diese Woche verpasst, die Energiestrategie 2050 weniger bürokratisch und damit wirtschafts- und gesellschaftsverträglicher zu gestalten. Die grosse Kammer hat sich entschieden, Energie in der Schweiz zu verteuern und die unternehmerische Freiheit zu beschneiden: Statt auf Verbesserung unserer CO2-Bilanz durch freiwillige Massnahmen setzt er auf Subventionen mit der Giesskanne. FDP.Die Liberalen hat als…

Weiterlesen

Dank an Bundespräsident Burkhalter: Grosser Einsatz für die Schweiz und ihre Werte

Heute hat die Vereinigte Bundesversammlung Bundesrat Johann Schneider-Ammann mit einem hervorragenden Resultat zum Vizepräsidenten des Bundesrats gewählt. FDP.Die Liberalen freut sich über die Wahl des Vorstehers des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF. Noch gut ein Monat ist Didier Burkhalter Bundespräsident: Als solcher setzte er international bedeutende Akzente für die…

Weiterlesen

Nein zur Familien-Initiative der CVP – Ja zum besseren direkten Gegenvorschlag!

Heute hat die FDP-Liberale Fraktion bekräftigt: Sie setzt sich für gesunde Staatsfinanzen, die Schuldenbremse und ein positives Budget ein. Sie lehnt die CVP-Initiative zur Abschaffung der Heiratsstrafe ab und unterstützt den besseren direkten Gegenvorschlag. Dieser will ebenfalls die steuerliche Diskriminierung verheirateter Paare aufheben, jedoch ohne eine Definition der Ehe in der Verfassung festzuschreiben.

Weiterlesen

Die Ablehnung der Initiativen ist ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Schweiz

FDP.Die Liberalen begrüsst die heutigen Abstimmungsergebnisse: Das Schweizer Stimmvolk hat mit dem klaren Nein zur Ecopop ein starkes Zeichen für den Wirtschaftsstandort Schweiz sowie die Bilateralen Abkommen gesetzt. Mit der Ablehnung der Goldinitiative bestätigt es, dass ein unabhängiges Land eine unabhängige Nationalbank braucht. Die Ablehnung der Pauschalbesteuerungsinitiative beweist den Gemeinsinn der…

Weiterlesen

Verbesserte Wettbewerbsfähigkeit dank der Harmonisierung der Ladenöffnungszeiten

Mit der Umsetzung der Minder-Initiative stellen sich börsenkotierten Unternehmen in der Schweiz bereits komplizierte und aufwändige Verfahren. Die heute vom Bundesrat präsentierten weitergehenden Eingriffe in die Ausgestaltung des Gesellschaftsrechts schaffen zusätzliche Rechts- und Planungsunsicherheit. Dies gilt es zu verhindern. Im Gegensatz dazu hat der Bundesrat bei der Teilharmonisierung der…

Weiterlesen

Das Volk muss über die Energiestrategie 2050 abstimmen können

Heute hat FDP.Die Liberalen ihre Petition zur Energiestrategie 2050 an Frau Bundesrätin Doris Leuthard übergeben. In weniger als einem Monat wurden 2724 Unterschriften gesammelt. Mit der Petition verlangt die FDP, dass dem Stimmvolk alle Aspekte dieses wichtigen Projekts klar und einfach aufgezeigt werden. Die Schweizerinnen und Schweizer sollen sich zur Energiestrategie äussern können!

Weiterlesen

Das Volk soll über die Energiestrategie 2050 abstimmen können!

Weiterlesen