Mit einer anachronistischen, konservativen Vision von staatsnahen Unternehmen und dem Service public will die SP die Geschichte um 30 Jahre zurückdrehen. Anstatt sich offen für Fortschritt und Digitalisierung zu zeigen, fordert sie aus ideologischen Gründen einen Rückschritt zu einem veralteten, bürokratischen und ineffizienten Modell. Für die FDP ist es absolut zentral, dass die Rahmenbedingungen der staatsnahen Unternehmen an die neuen Gegebenheiten angepasst werden, damit sie entsprechend flexibel auf die rasanten Veränderungen reagieren können. Mit ihren Forderungen wird die SP zur eigentlichen Totengräberin des Service public, weil sie den Kopf lieber in den Sand steckt, anstatt die Chancen der neuen Technologien und Angebote mit offenen Armen zu empfangen.