Blog

Schengen ist auch für den Tourismus wichtig

Wenn die Schweizer Stimmbevölkerung am 19. Mai über das neue Waffengesetz abstimmt, geht es auch um eine zukunftsweisende Entscheidung für den Tourismusstandort Schweiz. Bei einer Ablehnung der Vorlage droht der Schweiz der automatische Ausschluss aus dem Schengen-Dublin-Abkommen. Schengen ist nicht nur für die Schweizer Sicherheitsbehörden ein Gewinn, sondern auch für den Tourismus. Das Abkommen sichert die Reisefreiheit sowohl für Schweizer, die ins Ausland reisen, wie auch für ausländische Touristen, welche die Schweiz besuchen. 

Gastbeitrag von Andreas Züllig, Präsident Hotelleriesuisse

Weiterlesen

Ja zur AHV-Steuervorlage

Die AHV-Steuervorlage schafft die nicht mehr akzeptierte Sonderbesteuerung ab und sieht dabei Begleitmassnahmen vor, die den Wirtschaftsstandort Schweiz für internationale Unternehmen attraktiv macht. Für den Schweizer Wirtschaftsstandort und insbesondere die KMU bietet die AHV-Steuervorlage ein grosses Plus. 

Weiterlesen

Das bedeutet die STAF für Junge

Am 19. Mai werden wir über eine der wichtigsten Reformen der Legislatur abstimmen. Bei der Entscheidung über die Steuerreform und Finanzierung der AHV (RFFA) müssen wir uns für ein neues Steuermodell nach internationalen Standards entscheiden. Sonderstati werden abgeschafft und alle Unternehmen sollen künftig mit dem gleichen Satz besteuert werden. Doch was hat das mit uns Jungen zu tun? Wie profitieren wir davon und was können wir beitragen?

Gastbeitrag von Andri Silberschmidt, Präsident Jungfreisinnige

Weiterlesen

Hans Hess zum Rahmenabkommen

Für die Schweizer Wirtschaft ist das Rahmenabkommen von grosser Bedeutung. Hans Hess, Präsident des Industrieverbandes Swissmem, äussert sich im Interview über den Wert der Bilateralen, nötige Klärungen und den Mehrwert des Rahmenabkommens für die Bevölkerung.   

Weiterlesen