Die Speicherung von Daten im Internet wächst exponentiell. Während früher die Daten auf einem eigenen Server gespeichert wurden, wird dies heute sicherer und günstiger ausgelagert. Das ist bequem und einfach: Man hat von überall Zugriff, kann die eigenen Daten mit ausgewählten Personen unkompliziert teilen und spart sich die lokale IT-Infrastruktur. Cloud-Dienste wie Dropbox, Onedrive und Tresorit sowie kleinere Anbieter haben Hochkonjunktur. Was aber, wenn ein Anbieter Konkurs geht? Wie kommt man dann wieder an seine eigenen Daten?